Prof. Dr.-Ing. Roland Zengerle Vorsitzender von VDE/VDI|GMM |
Die
Mitglieder der vom VDE getragenen VDE/VDI Gesellschaft Mikroelektronik,
Mikrosystem- und Feinwerktechnik (VDE/VDI|GMM) haben jetzt ihren neuen Vorstand
für die Amtsperiode 2020-2022 gewählt. Neuer Vorsitzender ist Prof. Dr.-Ing.
Roland Zengerle (54 Jahre), Professor für Anwendungsentwicklung der
Mikrosystemtechnik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und
Institutsleiter bei der Hahn-Schickard Gesellschaft für angewandte Forschung
e.V. Zengerle löst Dr.-Ing. Tim Gutheit von der Infineon Technologies AG,
München, ab, der turnusgemäß ausscheidet. Zum stellvertretenden Vorsitzenden
wählten die Mitglieder Dr. Franz Auerbach (54 Jahre), Vice President Technology
& Innovation Powermanagement & Multimarket bei der Infineon
Technologies AG, München.
Prof.
Dr.-Ing. Roland Zengerle hat an der Technischen Universität München Physik
studiert. Von 1990 bis 1995 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am
Fraunhofer-Institut für Festkörpertechnologie in München (heute
Fraunhofer-EMFT) und hat 1994 an der Universität der Bundeswehr in München
promoviert. Seit 1999 ist der neue Vorsitzende Professor für
Anwendungsentwicklung am Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) der
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und darüber hinaus seit 2005
Institutsleiter bei der Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung
e.V., einem F&E Dienstleister mit ca. 250 Mitarbeitern an den Standorten
Stuttgart, Villingen-Schwenningen und Freiburg. Die Forschungsschwerpunkte von
Zengerle liegen auf den Gebieten „Mikrofluidik“ und „Lab-on-a-Chip“. Er ist
Co-Autor von etwa 400 Publikationen und aus seinem Verantwortungsbereich wurden
die Firmen BioFluidix (2005), Cytena (2014), SpinDiag (2016) sowie Actome
(2018) ausgegründet.
|