Der Digitalverband Bitkom berichtet in einer aktuellen Studie zum Arbeitsmarkt, dass sich die Zahl der nicht besetzten Stellen in den letzten beiden Jahren mehr als verdoppelt hat. Im Jahr 2017 blieben im IT-Umfeld 55.000 Positionen vakant und die Entwicklung setzt sich fort: 2019 existieren bereits 124.000 Vakanzen. Der Trend, dass der Bedarf um ein Vielfaches höher ist als ein qualifiziertes Angebot, besteht weiterhin.
|
mehr…
|
|
Das BREKO-Mitgliedsunternehmen Deutsche Glasfaser und Vodafone haben heute bekanntgegeben, ihre bestehende Kooperation beim Glasfaser-Ausbau für Unternehmen in Gewerbegebieten nun auch auf Privathaushalte - zunächst in hessischen Kommunen - ausweiten zu wollen. Die Deutsche Glasfaser realisiert dabei den Bau der Glasfasernetze und vermietet diese an Vodafone. Vodafone selbst will das passive Glasfasernetz dann mit seiner aktiven Technik ergänzen, betreiben und vermarkten. Voraussetzung für den Deal ist eine erfolgreiche Vorvermarktung, die Vodafone voraussichtlich Anfang 2020 in den ersten Kommunen in Hessen startet.
|
mehr…
|
|
Die
Mitglieder der vom VDE getragenen VDE/VDI Gesellschaft Mikroelektronik,
Mikrosystem- und Feinwerktechnik (VDE/VDI|GMM) haben jetzt ihren neuen Vorstand
für die Amtsperiode 2020-2022 gewählt. Neuer Vorsitzender ist Prof. Dr.-Ing.
Roland Zengerle (54 Jahre), Professor für Anwendungsentwicklung der
Mikrosystemtechnik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und
Institutsleiter bei der Hahn-Schickard Gesellschaft für angewandte Forschung
e.V. Zengerle löst Dr.-Ing. Tim Gutheit von der Infineon Technologies AG,
München, ab, der turnusgemäß ausscheidet. Zum stellvertretenden Vorsitzenden
wählten die Mitglieder Dr. Franz Auerbach (54 Jahre), Vice President Technology
& Innovation Powermanagement & Multimarket bei der Infineon
Technologies AG, München.
|
mehr…
|
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>
|