NET 1-2/2023
10 www.net-im-web.de 1-2/23 Mohamed Ibbich Die Anforderungen der digitalen Transformation und strukturelle Veränderungen von IT-Architek- turen haben das Interesse an Software und Anwendungen für Privileged Access Management (PAM) verstärkt. Das Sicherheits- konzept spielt bei der Kontrolle von Nutzerprivilegien im Remote - Work-Umfeld, aber auch in hoch- automatisierten Cloud-Umgebun- gen eine entscheidende Rolle. Mit PAM-Techniken wollen Unterneh- men umfassende Zero-Trust-Kon- trollen und Risikominderungsziele durchsetzen. Privileged Access Management Das Cloud-Sicherheitsdesign für privilegierte Zugriffe Mohamed Ibbich ist Director Solutions Engineering bei BeyondTrust Für die IT-Branche war es ein Schock: Im März 2022 meldete Microsoft, dass es Hackern gelungen war, ein Nutzerkonto auf dem Laptop eines Support-Mitarbeiters zu kompromittieren. Die dafür verantwortliche Hackergruppe „Lapsus$“ nutzte offene Schwachstellen in Confluence, JIRA und GitLab aus, um ihre Privilegien zu erhöhen, Passwörter zurück- zusetzen, Active-Directory-Datenbanken zu stehlen und per VPN-Kommunikation ver- schiedene Sicherheitssysteme zu umgehen. Die Gruppe behauptete, sich auf dieseWeise sogar Zugriff auf denQuellcode verschiedener Microsoft-Anwendungen verschafft zu haben. Der Vorfall zeigt exemplarisch, dass Chief Information SecurityOfficer (CISO) bei der Absicherung privilegierter Zugriffe einen hohen Aufwand betreiben müssen. Als Folge der Pandemie hat der großflächige Wechsel von klassischenBüroumgebungen auf Remote- Work-Strukturen die Anforderungen an den Fernzugriff privilegierter Benutzer sogar noch zusätzlich erhöht. Moderne IT-Lösungen für die privilegierte Zugriffsverwaltung (Privile- ged Access Management) begegnen solchen Herausforderungen. Daten und Konten schützen Der Markt für Privileged Access Management erlebt einen Bedeutungs- und Innovations- schub und ist heute einer der am schnellsten wachsenden Bereiche der Cybersicherheit. Im PAM Leadership Compass schreibt Kuppin- gerCole: „Die Anforderungen der digitalen Transformation und strukturelle Veränderun- gen der IT-Architekturen haben das Interesse an Software und Anwendungen für Privileged Access Management verstärkt – das betrifft alle Marktbereiche.“ Die Analysten prognos- tizieren, dass sich der PAM-Umsatz bis zum Jahr 2025 auf 5,4 Mrd. $ verdoppeln wird. Unternehmensdaten lagern häufig an mehreren Standorten in verschiedenen IT-Umgebungen. PAM-Lösungen begleiten den Aktionsradius digitaler und personenbezogener Identitäten in jedem Einsatzbereich (Foto: Gerd Altmann, pixabay) KOMMUN I K AT I ONSMANAGEMENT
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=