NET 1-2/2023
29 www.net-im-web.de 1-2/23 NE T ZE Metavers ist reif für Breitenanwendungen Glasfaser ist das Transportmedium der Zukunft Bernhard Reimann Das Internet der Zukunft heißt Metaverse. Das Metaverse wird ein riesiges, begehbares soziales Netz, in dem sich die Menschen virtuell und live bewegen, arbeiten, vir- tuelle Güter kaufen, ihre Freizeit verbringen und miteinander inter- agieren. Was dem Anwender Spaß, Freude und neue Erfahrungen bringt, ist für die Datennetze ein Kraftakt. Die größte Herausforde - rung ist dabei nicht die Bandbrei- te, sondern sind die Latenzzeiten. Bernhard Reimann ist Objektleiter der NET Das Metaverse ist keine virtuelle Parallelwelt, sondern sowohl eine 3D- Erweiterung des Internet als auch eine virtuelle Erweiterung der realen Welt. Dabei existieren zahlreiche Verbindungen zwischen realer und virtueller Welt: mit echtem Geld werden virtuelle Güter ge- kauft, digitale Zwillinge und Avatare bilden reale Maschinen und Personen ab, digitale Informationen werden per Augmented Reality in unserem Sichtfeld angezeigt. Die Anwendungsmöglichkeiten reichen dabei vom virtuellen Besuch von Konzerten oder den Einkaufsbummel durch rein digitale Shopping-Malls bis zu virtuellen Meetings von über Kontinenten verteiltenTeams und zum digitalen Zwilling realer Fabriken, in dem Änderungen am Produktionsprozess getestet werden können. Basis für alle Szenarien sind schnelle und störungsfreie Internetver- bindungen denn es wird immer wichtiger, die Daten möglichst verzögerungsfrei zu den Kunden zu bringen. Doch in Bezug auf das Metaverse zeigt sich zumindest die deutscheWirtschaft gespalten, Skepsis und Aufgeschlossenheit halten sich die Waage. Laut einer aktuellen Umfrage des Digitalverbands Bitkom steht zirka jedes vierte Unternehmen demThema generell interessiert und aufgeschlossen gegenüber, ähnlich viele (29 %) aber kritisch und ab- lehnend. Eine knappe Mehrheit (58 %) ist allerdings der Meinung, dass Metaverse das Internet deutlich verändern wird und eine Vielzahl neuer Geschäftsmöglichkeiten bietet. 42 % halten es dagegen für einen kurzfristigen Hype, der die Erwartungen Das Metaverse ist keine virtuelle Parallelwelt, sondern sowohl eine 3D-Erweiterung des Internet als auch eine virtuelle Erweiterung der realen Welt. Voraussetzung sind jedoch geringe Latenzzeiten (Bild: Heinz Schmitz, pixabay)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=