NET 1-2/2023
Erste digitale Kommunen-Breitbandanträge Weniger Bürokratie und schnellere Genehmigungsverfahren, das sind die Hauptziele, die mit der Einrichtung des Breitband-Portals für die Beantragung und Zustimmung zur Verlegung von TK-Leitungen verfolgt wurden. Als erste Kommunen in ganz Deutschland haben in Mitte Januar die Städte Fulda und Lindenfels digital gestellte Anträge über das Breitband-Portal genehmigt. Die Bundesländer Hessen und Rheinland-Pfalz haben das Breitband-Portal initiiert und im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) nach dem EfA-Prinzip („Einer für Alle“) durch den kommu- nalen IT-Dienstleister des Landes Hessen Ekom21 entwickeln lassen. Damit können auch andere interessierte Bundesländer das Verfahren nutzen. Aktuell steht es Kommunen in Hessen und Rheinland-Pfalz zur Nutzung zur Verfügung, in weiteren Bundesländern wird es ausgerollt. In demPortal können Betreiber digitaler Netze Onlineanträge an sog. Wegebaulastträger stellen, um Genehmigungen für das Ver- legen von TK-Leitungen in öffentlichen Verkehrsflächen zu erhalten. Durch standardisierte digitale Prozesse wird die Kommunikation zwischen Antragstellern, genehmigenden Stellen und weiteren Betei- ligten erleichtert. So erhöht sich die Qualität der Anträge, die dadurch schneller genehmigt werden können, denn nicht nur der Antrag kann vollständig digital gestellt werden, sondern auch die Bewertung bis hin zum Genehmigungsbescheid erfolgt direkt im Portal. Ein integriertes Kartenmodul erlaubt eine interaktive Kommunikation der Beteiligten direkt auf Basis der Planungsdaten. www.digitales.hessen.de STF Gruppe gründet Field.fx Mit der Tochtergesellschaft Field.fx erweitert die STF-Gruppe ihr Portfolio um Leistungen zur Berechnung von elektromagnetischen Feldern und der darauf basierenden Genehmigung von Antennen- standorten. Field.fx ist eine Plattform, die zur Berechnung von Stand- ortbescheinigungen genutzt wird. Damit Personen vor elektro- magnetischen Feldern geschützt sind und Grenzwerte eingehalten werden, müssen Antennen auf die eigene Beschaffenheit geprüft und Antennenstandorte durch die Bundesnetzagentur genehmigt werden. Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Standortgenehmigungen verlangen dabei eine sehr genaue Analyse des elektromagnetischen Umfelds. Mit Field.fx kann das Umfeld von Antennen in einer neuartigen Geschwindigkeit kalkuliert und gemäß des Sektor- wie auch Wattwächter-Tools dargestellt werden. Hierfür nutzen die Planer bei Field.fx sowohl die Nah- als auch die Fernfeldberechnung. Die rechtliche Einhaltung von Grenzwerten wird dementsprechend erleichtert und das Preprocessing zeigt genaue Berechnungen und Werte innerhalb weniger Sekunden in einer Simulation auf. www.field-fx.de 1-2/23 pei tel Communications GmbH A company of the Peiker family www.peitel.com • Aktive und passive Komponenten von führenden Herstellern • Detaillierte Informationen zu allen Artikeln online verfügbar • Persönliche Projektbegleitung durch unsere Spezialisten • Beratung und Bearbeitung von Leistungsverzeichnissen • Anlieferung auf Wunsch zum nächsten Tag, auch auf die Baustell e Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen. Tel.: 03328 9363-160 E-Mail: objektfunk@peitel.com Wir sichern Kommunikation. Entwicklung, Produktion, Distribution – Alles aus einer Hand. Lösungen für Mobil- und Objektfunk Unsere Hersteller: Großes Artikelsortiment: shop.peitel.com
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=