NET 10/2023
19 10/23 RE CHEN - UND DATAC ENT ER Kritische Infrastruktur bei Blackout aufrechterhalten USV-Anlage schützt einen der größten Datacenter-Campus in Italien Sandra Walz Viele Rechen- und Datenzentren zählen heutzutage zur kritischen Infrastruktur. Ausfälle würden weitreichende Folgen für die digi- tale Kommunikation sowie schwer- wiegende und teure Datenverluste nach sich ziehen. Eines der größ- ten Datenzentren in Italien in der Nähe von Mailand wurde daher so konzipiert, dass es den Standard ANSI/TIA 942-B-2017 Rating 4, ehemals Tier-IV, nicht nur erfüllt, sondern übertrifft. Sandra Walz ist freie Redakteurin in München Bei der Standortwahl für eines der größten Daten- zentren in Italien wurde die Sicherheit der Energieversorgung von Beginn an in die Planung einbezogen. So er- möglicht die Lage in der Nähe vonMailand dieVersorgung der über 200.000m2 großen Campusfläche mit 90 MW autonom er- zeugter Energie aus regionaler Wasserkraft und Photovoltaik. Zusätzlich ist das Center an vier Multicarrier-Zugangspunkte sowie das Milan Internet Exchange (MIX) ange- bunden. Mit einemDatenverkehr von bis zu 2.380Gbit/s bildet dasMIXden größten Internetknotenpunkt (IXP) Italiens. Hier treffen die Datenströme nationaler wie internationaler Internetdienst- (ISP) und Netzanbieter sowie Hosting Provider mit derzeit insgesamt 369 verknüpften auto- nomen Systemen (AS) zusammen. Als Teil dieses komplexen Netzes muss auch das nahegelegene Datacenter gegen Spannungsschwankungen sowie Stromausfälle gewappnet sein. Daher läuft die Stromversorgung der insgesamt zehn Serverräume mit je 1.000 m2 über ein dua- les multimodulares Powercenter, das sich in zwei Einheiten eines separaten Gebäudes befindet und über ebenfalls zwei Leitungs- stränge mit demDatacenter verbunden ist. Mit der Implementierung des notwendigen USV-Systems, das die unterbrechungsfreie Stromversorgung unter allen Umständen garantieren soll, beauftragten die Betreiber Riello UPS. „DerKunde verlangte eine robuste Lösung, die das Datenzentrum zuverlässig schützen und eine kontinuierliche Strom- versorgung für alle Dienste gewährleisten kann“, berichtet Alexander Prell, Head of Sales bei der Riello Power Systems GmbH. „Also konzipiertenwir ein spezielles Schutz- systemmit unserer leistungsstarken Next- Energy-Baureihe.“ Bei der NextEnergy-Baureihe (NXE) handelt es sich um dreiphasige USV-Anlagen, die auf der transformator- losen Doppelwandlertechnologie VFI SS 111 basieren. Diese schützt vor den Folgen Viele Rechen- und Datenzentren zählen heutzutage zur kritischen Infrastruktur. Ausfälle würden weitreichende Folgen für die digitale Kommunikation sowie schwerwiegende Datenverluste nach sich ziehen (Foto: Pixabay, Elias)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=