NET 10/2023

3 www.net-im-web.de ED I TOR I A L 10/23 Nicht erst seit dem russischen Angriffs- krieg auf die Ukraine ist die Gefahr durch Cyberangriffe in den letzten Jahren im- mens gestiegen. Leider aber verkennen viele Unternehmen die Bedrohungslage. Laut einer aktu- ellen Studie des Bitkom entstehen de r deu t s chen Wirtschaft jähr- lich durch Dieb- stahl von IT-Aus- rüstung undDaten sowie digitale und analoge Industriespionage und Sabotage Schäden in Höhe von 206 Milliarden Euro. Das spiegelt sich in diesem Jahr auch in der Wahrnehmung der Firmen. Erstmals fühlt sich eine Mehrheit von 52 Prozent der Unternehmen durch Cyber- attacken in ihrer Existenz bedroht. Vor einem Jahr waren es 45 Prozent, vor zwei Jahren sogar nur 9 Prozent. Die Gefahr von Cyberangriffen auf den deutschenMittelstand ist real und hat in den letzten Jahren zugenommen. Der Mittelstand ist oft ein attraktives Ziel für Angreifer, da er häufig weniger Ressourcen für Cybersecurity hat als große Unternehmen, aber dennoch wertvolle Daten und Vermögenswerte besitzt. So haben sich die Angriffe auf Unternehmen in den vergangenen zwölf Monaten weiter in den digitalen Bereich verlagert. 70 Prozent der Unternehmen waren in den letzten Monaten von Dieb- stahl sensibler Daten betroffen oder ver- mutlich betroffen, ein Anstieg um 7 Pro- zentpunkte imVergleich zumVorjahr. 61 Prozent beklagen das Ausspähen digitaler Kommunikation (plus 4 Prozentpunkte) sowie die digitale Sabotage von Systemen oder Betriebsabläufen (plus 8 Prozent- punkte). Bei den Cyberattacken steht Phi- shing mit 31 Prozent (2022: 25 Prozent) an der Spitze, dahinter folgen Angriffe auf Passwörter (29 Prozent, 2022: 25 Prozent) sowie die Infizierung mit Schadsoftware (28 Prozent, 2022: 25 Prozent). Deutlich angestiegen sind Schäden durch Ransom- ware. Ebenfalls deutlich gestiegen ist der Diebstahl vonDaten derMitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit aktuell 33 Prozent nach 25 Prozent im Jahr 2022 und 17 Prozent im Jahr 2021. Vor diesem Hintergrund ist es fahrlässig, sich nicht ernsthaft mit der Problematik der Cybersicherheit ausei- nanderzusetzen. Erste Schritte können die Implementierung von Sicherheits- richtlinien, die Schulung der Mitarbeiter in Bezug auf Sicherheitsbewusstsein, die regelmäßige Aktualisierung von Software und die Verwendung von Firewalls und Antiviren-Software sein, um sich vor An- griffen zu schützen. Ihr Bernhard Reimann b.reimann@net-im-web.de Cyberattacken – die unterschätzte Gefahr

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=