NET 10/2023
31 KNM 5.0 – Gestalten Sie Ihre Digitale Zukunft selbst! Abrechnung und Mahnung Einzel- und Sammelnutzer TKG-konform abrechnen Datenaustausch mit Hausbank Schnittstelle zur Hausbank inkl. LEZ OSS Systemansteuerung Schnittstelle(n) zu Provisioningssystemen Telefoncarrier Schnittstelle zum Carrier Prozesstools Schnittstellen zu weiteren Prozesstools Daten für Rechnungswesen Nebenbuch an Hauptbuch Reports und Daten KNM KabelNetManager GmbH Anja Richter Am Bürgerhaus 7 01979 Lauchhammer +49 (3574) 86 955 40 anja.richter@kabelnetmanager.de www.kabelnetmanager.de Amazon Kuiper behaupten, dass sie schnelle Breitbandinternetdienste liefern wollen. Inzwischen gibt es mögliche Szena- rien für die Konvergenz zwischen Satelliten und fortschrittlichenMobilfunktechnologien wie 5G. So werden Satelliten beispielsweise eingesetzt, um Kapazitäten von abgelege- nen Standorten zum terrestrischen Netz- kern zu transportieren. So haben Betreiber weltweit damit begonnen, Konnektivität durch Beam- und Gateway-Handover in Sa- tellitenkonstellationen in Betracht zu ziehen. Derartige Versuche sind unerlässlich, um die Interoperabilität der Satellitenlösungen mit dem terrestrischen Netz herzustellen. Sie können auch dazu beitragen, die wichtigsten Leistungskennzahlen wie Durchsatz, Latenz und Jitter zu quantifizieren. Kritiker der HAP- Technologien bemängeln ferner, dass hohe Kosten die ökonomische Rentabilität infrage stellen. Verschiebt sich der Markt? Fortschritte in den Mobilfunktechnologien treiben den Netzausbau sowohl für terrestri- sche als auch für Satellitenanbieter voran. Die zukünftige Entwicklung von 5Gund 6Gwird integrierte terrestrische und nicht-terrestrische Netze umfassen. Diese Netze könnten aus LEO- undVLEO-Satelliten bestehen, die sich in einerMega-Konstellation befinden, ergänzt durch zahlreiche heterogene terrestrische Zugangspunkte. Die Vision ist eine allum- fassendeTelekommunikationsabdeckung, die allenMenschen überall hohe Datenraten mit niedriger Latenz bietet. Normungsgremien wie das 3GPP fokussieren sich bereits auf die Integration von Mobilfunk und Satellit. Auswirkungen auf den TK-Markt Es hat den Anschein, dass die Satelliten- projekte verstärkt das Ziel der Anbindung ländlicher Gebiete übernommen haben. Sollte dies nicht ein Grund zur Sorge für die Be- treiber terrestrischer Netze sein? Die neuen Anbieter von Internetdiensten wie Starlink und Kuiper von Amazon könnten in der Tat zu einem Problem für die etablierten Internet- und Mobilfunkanbieter werden. Was die Geschäftsmöglichkeiten angeht, so müssen terrestrische Netzbetreiber mehr tun, als nur die traditionellen oder nativen Telekommunikationsdienste anzubieten, um der Entwicklung voraus zu sein. So ist beispielsweise zu beobachten, dass Telekom- munikationsunternehmen, die eine bessere Bewertung haben, vom Kerngeschäft der Bereitstellung von Daten oder Konnektivität zum Angebot von digitalen Geschäften und Dienstleistungen übergegangen sind. Sollte sich Kuiper tatsächlich als ein Baustein der Prime-Strategie erweisen, die umfassende Mobilfunkangebote Amazons inkludiert, droht der Branche – zunächst wohl in den USA – ein gefährlicher Preiskampf. Internet in großer Höhe
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=