NET 10/2023
45 www.net-im-web.de 10/23 NE T ZB E TRE I B ER UND - D I ENS T E Ungeahnte Möglichkeiten Wie die Telekommunikationsbranche von generativer KI profitieren kann Ishwar Parulkar ist Chief Technology Officer, Telco Industry, bei AWS Ishwar Parulkar Generative künstliche Intelligenz bietet Unternehmen viele Optimie - rungspotenziale. Auch die Tele - kommunikationsbranche profitiert in verschiedenen Bereichen, sei es durch Effizienzsteigerungen oder in Form von verbesserten Kunden- erlebnissen. Ganz spezifisch kann die Technologie unter anderem bei der Erkennung von Netzproblemen helfen oder die Installation und Konfiguration des Netzes beschleu- nigen. TK-Unternehmen sollten allerdings genau abwägen, in welchem Bereich und mit welchem technischen Setup sich der Einsatz generativer KI lohnt. Anbieter wie T-Mobile oder Telia in Skandina- vien setzen bereits seit ge- raumer Zeit auf das Zusammenspiel von Daten und künstlicher Intelligenz (KI), um Kampagnen zu automatisieren oder um menschliche Interaktionen zu bereichern und damit das Kundenerlebnis – etwa durch schnellere Antwortzeiten – zu ver- bessern. Die Marktforscher von Gartner schätzen, dass bis 2026 nahezu alle Tele- kommunikationsunternehmen (95 %) mit Daten-, Analyse- und KI-Tools arbeiten werden, um die Customer Experience und Produktplanung zu optimieren. 2022 lag dieser Anteil noch bei 50 %. Generative KI: neue Möglichkeiten Noch mehr Potenzial eröffnet der Einsatz von generativer KI. Mit dieser nächsten KI- Evolutionsstufe lassen sich unterschiedliche Inhalte wieTexte, Bilder oder Audioinhalte generieren. Dadurch profitieren Unter- nehmen von einer deutlichen Zeitersparnis und Produktivitätssteigerung, da sich ihre Mitarbeiter stärker auf andere Aufgaben konzentrieren können. Generative KI hat damit das Potenzial, die Weltwirtschaft tiefgreifend zu verändern, so die Analysten von Goldman Sachs. Ihren Berechnungen zufolge wird der Einsatz der Technologie dazu führen, dass das globale Bruttoinlands- produkt (BIP) um rund 7 Bio. $ und das Produktivitätswachstum über zehn Jahre hinweg um 1,5 % zunehmen werden. VieleTK-Unternehmen setzenKI ein, um für ihre Kunden eine konsistentere Nutzererfahrung zu schaffen und Problem- lösungen zu beschleunigen. Generative In der Softwareentwicklung können TK-Unternehmen vom Einsatz generativer KI profitieren – unter anderem durch die Automatisierung der Programmierung (Foto: Gerd Altmann, pixabay)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=