NET 11/2024

10 www.net-im-web.de 11/24 KOMMUN I K AT I ONSMANAGEMENT Bernhard Reimann Die Open Access Allianz, die die Deutsche GigaNetz, DNS:NET, Euro- fber Netz und Infrafbre Germany mit den Gesellschaften LEONET und BBV Deutschland bilden, hat sich auf gemeinsame Standards zur Realisierung eines Open Access Modells verständigt, das Grund- lage für einen branchenweiten Konsens sein kann. Bernhard Reimann ist Chefredakteur bei der NET Open Access Modelle sind essentiell, wenn es um den fairen Zugang für alle Marktbeteiligten zu Breitband- strecken geht. Grundvoraussetzung sind jedoch für alle Seiten tragbare Kondi- tionen. Dies gilt unter anderem für die Vertragsgestaltung, Produktbeschreibung und Servicequalität. Mit den jetzt von der Open Access Allianz definierten Maß- nahmen soll der Weg hin zu einem noch reibungslosere Zusammenarbeit zwischen Netzbetreibern und Dienstanbietern auf demWeg für einen schnelleren Infrastruk- turausbau und einer besseren Versorgung der Endverbraucher mit Glasfaser geebnet werden. Dazu haben die Mitgliedsunter- nehmen nun erste Standards entwickelt. Branchenübliche Vertragsbasis Die Open Access Allianz setzt auf eine einheitliche Vertragsbasis für Layer-2-Bit- stromanschlüsse, die die Zusammenarbeit untereinander, aber auch für zukünftige Open Access Partnerschaften deutlich vereinfachen wird. Dabei wurde ein ge- meinsamer Rahmen geschaffen, der eine faire, transparente und effiziente Zu- sammenarbeit fördert. Dies erleichtert Netzbetreibern und Dienstanbietern gleichermaßen den Abschluss von Ver- trägen und schafft eine stabile Basis für zukünftige Kooperationen. Einheitliche Leistungsbeschreibungen Zur Optimierung der Prozesse und der Verständlichkeit für alle beteiligten Partei- en bieten alleMitglieder der Open Access Allianz als Teil ihres Vorleistungsportfo- Open Access Allianz setzt Standards Grundlagen für einen zügigen Übergang auf die Glasfaserinfrastruktur Die Open Access Allianz hat sich auf gemeinsame Standards zur Realisierung eines Open Access Modells verständigt, das Grundlage für einen branchenweiten Konsens sein kann (Foto: Markus Jöckel, pixabay)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=