NET 11/2024
12 www.net-im-web.de 11/24 KOMMUN I K AT I ONSMANAGEMENT Bernhard Reimann Eine schlechte Mobilfunkverbin- dung in Geschäftsräumen oder im Home -Offce verringert die Pro- duktivität der Mitarbeitenden und gilt als zusätzlicher Stressfaktor. Es gibt aber gute Alternativen. Eine davon ist nach wie vor der gute alte DECT-Standard. Bernhard Reimann ist Chefredakteur bei der NET Eine von Owl Labs im Juli veröffentlichte Studie offenbart ein spannendes Paradox: Während immer mehr Unter- nehmen die Rückkehr ihrer Angestellten ins Büro forcieren, entscheiden sich die Mitarbeitenden vermehrt für hybride Arbeitsmodelle. Die Zahl der Hybrid- Arbeitenden ist im Vergleich zu 2023 um 13 % auf 64 % gestiegen, während sich im gleichen Zeitraum der Anteil der Vollzeit-Büroarbeiter auf 30%verringerte. Besonders beliebt sind demnach Modelle mit drei Tagen im Büro und zwei Tagen im Home-Office. Selbstverständlich gibt es Unter- schiede je nach Rolle des Mitarbeitenden bzw.Marktsegment des Arbeitgebers. Doch eine Besonderheit, die die meisten Hy- brid-Mitarbeitenden gemeinsam haben, ist die zunehmende Nutzung des (meist eigenen) Mobiltelefons für geschäftliche Anrufe – und zwar sowohl imHome-Office als auch imBüro. Diese Gewohnheit führt allerdings nicht selten zu einer Beeinträch- tigung. Eine kürzlich in Großbritannien durchgeführte Studie zeigt beispielsweise, dass 70%der Hybrid-Mitarbeitenden über Verbindungsprobleme im Büro klagen. 55 % geben an, dass der Empfang im Bürogebäude schlechter sei als zu Hause. Die schlechte Mobilfunkver- bindung in den Geschäftsräumen oder auch daheim behindert aber nicht nur Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden ein solides hybrides Arbeitsmodell an- bieten wollen, sondern verringert auch die Produktivität der Mitarbeitenden selbst und trägt zu ihrem Stress bei. Eine flexible Im Zweifel für DECT Eine Alternative zum Mobilfunk DECT ist ein drahtloser Standard, der es ermöglicht, Anrufe mit einem schnurlosen Telefon zu tätigen und zu emp- fangen. Es bietet eine größere Reich-weite als WLAN oder Mobilfunknetze in geschlossenen Räumen (Foto: Snom)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=