NET 11/2024

13 www.net-im-web.de 11/24 Im Zweifel für DECT und zuverlässige Kommunikation ist heute wichtiger denn je, insbesondere für Kolle- ginnen und Kollegen, die nicht ständig im Büro anwesend sind. Der VoIP-Spezialist Snom Technology schlägt verschiedene Maßnahmen vor, die Firmen ergreifen können, um einen richtigen Ansatz für hybrides Arbeiten zu gewährleisten. Basisstationen richtig platzieren Wenn Unternehmen die Konnektivität in ihren Büros verbessern wollen, ist ein guter Ausgangspunkt, eine genaue Prüfung des Gebäudes durchzuführen, umBereiche mit unzureichender Abdeckung zu identifizieren (Foyers, Gemeinschaftsräume, Treppen- häuser, Konferenzräume, Büros). Hier könnten natürlich Mobil- funk-Repeater installiert werden, um Ab- deckungslücken zu schließen, was jedoch oft kostspielig und komplex ist. IP-Telefonie über DECT („Digital Enhanced Cordless Telecommunications“) bietet eine kos- teneffiziente und effektive Alternative zur Überwindung infrastruktureller Einschrän- kungen und gewährleistet eine maximale Mobilität der Belegschaft. Auch hier ist es wichtig, dass Basisstationen miteinander kommunizieren können. Snom etwa hat speziell entwickelte Kits im Programm, um die optimale Positionierung der Basen zu bestimmen. Darüber hinaus ist die aus- gezeichnete Klangqualität ein nicht ver- handelbarer Faktor bei der Unternehmens- kommunikation. Denn objektiv gemessen, kann ein Gespräch mit dem Mobiltelefon nicht mit der Qualität einer DECT-Ver- bindung mithalten. Zu guter Letzt ist natürlich das Thema Sicherheit ein zentrales Anliegen für jede Kommunikation. Gerade Smartphones laufen derzeit immer mehr Gefahr, mittels gedankenlos installierter Apps gehackt zu werden. Im Bereich DECT sorgen Firm- ware-Updates für die proaktive Schließung von Schwachstellen, die Verschlüsselung des Kommunikationsprotokolls und die Geräteauthentifizierung zwecks eines um- fassenden Schutzes. Leistungsstarker Standard DECT ist ein drahtloser Standard, der es Benutzern ermöglicht, Anrufe mit einem schnurlosen Telefon zu tätigen und zu empfangen. Es bietet eine größere Reich- weite als WLAN oder Mobilfunknetze in geschlossenen Räumen und gewährleistet gleichzeitig eine hohe Audio-Qualität und einen werkseitigen Schutz vor Sicherheits- bedrohungen. Die Anbindung von IP-Tischtele- fonen anDECT-Basisstationen kann sowohl imHome-Office als auch imBüro Probleme mit derMobilfunkverbindung lösen. Unter- nehmen, die DECT-basierte Lösungen einsetzen, profitieren von zahlreichen Vor- teilen. Unabhängig vom Standort nutzen alle Anwender dasselbeTelefoniesystemund haben Zugriff auf das Unternehmensver- zeichnis. Sie können eingehende Anrufe auf ihrem Geschäftsanschluss empfangen, sie an mehrere Empfänger weiterleiten und Funktionen wie Anrufbeantworter oder die firmenweite Telefonzentrale nutzen. IP-Telefonie über DECT erleich- tert auch die Verarbeitung von Anrufdaten: Wenn ein Kunde anruft, können dank der Integration derTelefonieplattformmit dem CRM-Systemdie Kundendaten sofort ange- zeigt werden. Wenn das Unternehmen eine Anrufaufzeichnungs- oder Berichtsfunk- tion einsetzt, wird zudem jede Interaktion während des Anrufs den Firmenrichtlinien entsprechend verzeichnet. Hybrid-Arbeitende können im Home-Office ebenfalls IP-DECT-Endgerä- te verwenden. Sie benötigen lediglich eine sichere VPN-Verbindung zurTelefonanlage des Unternehmens. Auf diese Weise kön- nen sie über die Internetverbindung ihres Heimrouters auf alle vom Administrator genehmigten Telefoniefunktionen zugrei- fen. Dies gewährleistet nicht nur eine klare Trennung zwischen Privatem und Beruf- lichem, sondern entspricht auch den in Cybersicherheitsvorschriften enthaltenen Vertraulichkeitsstandards, die für zahlreiche Firmen imgesamtenDACH-Gebiet gelten. Obwohl die Installation neuer Lösungen Zeit und Ressourcen erfordert, kann die Zusammenarbeit mit einem ver- trauenswürdigen Partner diesen Prozess ver- einfachen und langfristig einenUnterschied für das Unternehmen machen. Schließlich wird eine besser vernetzte Belegschaft zu- friedener und produktiver sein. Voraussetzungen Für die Implementierung von IP-Telefonie über DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications) ist eine leistungsfähige Netzwerkinfrastruktur notwendig, da die gesamte Sprachkommunikation über das IP-Netzwerk läuft. Eine hinreichend große Bandbreite minimiert Verzögerungen und Paketverluste. Durch die Segmentierung des Netzwerks kann die Sprachkommunikation gezielt von anderen Datenströmen getrennt werden, was die Qualität und Zuverlässigkeit der Anrufe verbessert. Die DECT-Basisstationen müs- sen unter Berücksichtigung der Reichweite als auch künftigen Skalierbarkeit installiert werden. In größeren Unternehmen ent- scheidet die Anahl der Basisstationen über die Gesprächskapazität. Eine VoIP-fähigeTelefonanlage, die das SIP-Protokoll (Session Initiation Protocol) unterstützt, ist ebenfalls unerlässlich. Sie stellt die Verbindung zwischen den DECT-Endge- räten und dem IP-Netzwerk her und ermög- licht die zentrale Verwaltung von Funktionen wie Anrufweiterleitungen, Voicemail und Konferenzen. Da die IP-Telefonie über das interneNetzwerk erfolgt, sind Sicherheitsmaß- nahmen entscheidend. Die Verschlüsselung der Sprachdaten und der Einsatz einer Firewall zumSchutz des VoIP-Verkehrs sind essenziell, um die Kommunikation vor unautorisierten Zugriffen zu schützen. www.snom.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=