NET 11/2024

15 www.net-im-web.de 11/24 Bernhard Reimann ist Chefredakteur bei der NET Cybersicherheit wird unterschätzt Externe Dienstleister werden zu selten ins Boot geholt Bernhard Reimann Die ständige Zunahme an Cyber- bedrohungen belastet nicht nur Budgets, Arbeitsprozesse und Reputation, sondern schlägt sich auch auf die Stimmung des Perso- nals nieder. Druck und Belastung steigen, Frustration, Stress und schließlich gesundheitliche Aus- wirkungen können die Folgen sein. Sophos hat IT-Mitar- beitende in deutschen KMU- und Großbetrie- ben zu den Schwierigkeiten imUmgang mit Cybersicherheit befragt. Dabei kam heraus, dass fehlende qualifizierte Sicher- heitsexperten und das rasanteTempo der Cyberbedrohungen die größten Probleme für IT-Teams darstellen. Jeder vierte Verantwortliche für IT-Sicherheit in Unternehmen muss sich den Vorwurf von Vorgesetzten anhören, Cybersicherheit sei doch ganz einfach. Externe Sicherheitsdienste spielen bei den ganz kleinen und ganz großenUnter- nehmen eine weniger wichtige Rolle als der Durchschnitt, aber wohl aus ganz unterschiedlichen Gründen. Nachdem IT-Mitarbeitende in deutschen KMU- und Großbetrieben zu ihrem Stresslevel, den Ursachen und dem Umgang der Vorgesetzten befragt wurden, sollten auch die Schwierigkeiten im Umgang mit Cybersicherheit in den unterschiedlicher Unternehmensgrößen in Erfahrung gebracht werden. Fehlende qualifizierte Sicher- heitsexperten und das rasante Tempo der Cyberbedrohungen – vor diesen Schwie- rigkeiten stehen IT-Teams in Deutsch- lands Unternehmen (jeweils 26,2 Prozent Nennung) hauptsächlich.Während dieses Ergebnis nicht überraschend ist, kommt eine weitere Einschätzung allerdings eher unerwartet: Die IT-Experten bemängeln, dass ihnen auch die Einstellung der Fir- menleitung das Leben schwer macht: KOMMUN I K AT I ONSMANAGEMENT Die stärkste Belastung (45,3 Prozent) für das IT-Sicher- heitspersonal geht im Durchschnitt branchenweit von der generellen Zunahme an Cyberbedrohungen aus (Foto: Sophos)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=