NET 11/2024
19 11/24 Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) zum Schutz der digitalen Sicherheit von Behörden, kritischen Infrastrukturen (KRITIS) und Unternehmen spielt eine immer bedeutendere Rolle, da die Bedro- hungslage in der digitalen Welt stetig zu- nimmt. Besonders für Energieversorgung, Gesundheitswesen und den Finanzsektor ist der Schutz vor Cyberangriffen von höchster Priorität. KI kann hier Sicher- heitslücken erkennen, Bedrohungen in Echtzeit analysieren und proaktiv auf Angriffe reagieren. Die Fähigkeit der KI, riesige Datenmengen in kürzester Zeit zu verarbeiten und Muster zu erkennen, ermöglicht es, Sicherheitsrisiken früh- zeitig zu identifizieren. Dies stellt einen Paradigmenwechsel imBereich der Cyber- security dar, da traditionelle Systeme oft nur reaktiv auf Bedrohungen reagieren. Die Bedeutung der KI für die Gewährleistung sicherer Kommunikation wird immer größer. Mit zunehmender Digi- talisierung und globaler Vernetzung wächst die Gefahr, dass sensible Daten abgefangen oder manipuliert werden. KI kann helfen, die Kommunikation zwischen Behörden, Unternehmen und kritischen Infrastruk- turen zu sichern, indem sie Anomalien und verdächtige Kommunikationsmuster sofort erkennt. In Verbindung mit Ver- schlüsselungstechnologien und Authenti- fizierungslösungen lassen sich Kommu- nikationskanäle besser überwachen und unautorisierte Zugriffe verhindern. Darüber hinaus können und Sicherheitsprotokolle beim Auftreten von Anomalien in Echtzeit angepasst werden. Dies wird besonders wichtig, da Cyberkriminelle vermehrt KI- Technologien nutzen, um ihre Angriffe zu verfeinern und schwerer erkennbar zu machen. Markt mit Wachstumspotenzial Der Markt für KI-basierte Sicherheits- lösungen entwickelt sich dynamisch und zeigt ein starkes Wachstumspotenzial. Da die Bedrohungen an Komplexität und Intensität zunehmen, investieren immer mehr Unternehmen und Institutionen in KI, um ihre Sicherheitsinfrastruktur zu stärken. Laut Studien wird der glo- bale Markt für künstliche Intelligenz im Sicherheitssektor in den kommenden Jahren zweistellig wachsen, getrieben von der Nachfrage nach innovativen Sicherheitslösungen. Besonders gefragt sind KI-Technologien, die in der Lage sind, vorausschauende Analysen durch- zuführen und Bedrohungen bereits in der Entstehungsphase zu erkennen. Auch im Segment der Kommunikationssicherheit dürften KI-Lösungen zunehmend zum Standard werden, um nicht nur Behörden und kritische Infrastrukturen, sondern auch private Unternehmen vor Cyber- angriffen zu schützen. Zu den wichtigsten Entwick- lungen im Bereich der KI für kritische Infrastrukturen und Kommunikations- lösungen gehören maschinelles Lernen, Deep Learning und die Nutzung gro- ßer Datenanalysen, um Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen. Maschinelles Lernen ermöglicht es, aus vergangenen Angriffsmustern zu lernen und so die Erkennung und Abwehr neuer Angriffs- strategien kontinuierlich zu verbessern. Gleichzeitig hat sich das Deep Learning als wertvollesWerkzeug erwiesen, umauch komplexe Angriffe wie Zero-Day-Exploits zu erkennen, die zuvor unbekannte Sicher- heitslücken ausnutzen. Weiterhin werden KI-gestützte Automatisierungslösungen entwickelt, die es ermöglichen, auf Be- drohungen autonom zu reagieren, ohne dass menschliches Eingreifen erforderlich ist. Unternehmen, dieKI zumSchutz ihrer kritischen Infrastrukturen und Kom- munikationslösungen einsetzen, müssen dabei allerdings auch verschiedene Heraus- forderungen bewältigen. Hierzu gehört die Auswahl vertrauenswürdiger Lösungen, die den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Branche entsprechen. Die Al- gorithmen und Datenquellen, die für die KI-Modelle verwendet werden, müssen sorgfältig geprüft werden, um sicherzu- stellen, dass sie frei von Verzerrungen und Manipulationen sind. Außerdem ist es unerlässlich, die KI kontinuierlich zu überwachen und zu aktualisieren, um auf neue Bedrohungen vorbereitet zu sein. Schließlich spielt auch der Datenschutz eine zentrale Rolle, da KI-Systeme oft auf sensible Daten zugreifen. Hier müssen Unternehmen sicherstellen, dass sie alle relevanten Datenschutzbestimmungen einhalten, um das Vertrauen der Nutzer in ihre KI-gestützten Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten. PMRExpo Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, bietet die PMRExpo 2024 als Europäische Leitmesse für Sichere Kommu- nikation vom26. bis 28. November in Köln eine zentrale Plattform für die Branche. Über 220 nationale und internationale Aussteller präsentieren hier ihre Produkte, Innovationen und Anwendungen rund um sichere einsatz- und geschäftskritische Kommunikationslösungen. InVerbindungmit demPMREx- po Summit bildet die Messe ein einzig- artiges Forum für Lösungen und Net- working rund um die sichere einsatz- und geschäftskritische mobile Kommunikation für BOS, KRITIS und sämtliche Wirt- schaftsbereiche. www.pmrexpo.com Der Einsatz von KI zum Schutz der digitalen Si- cherheit spielt eine immer bedeutendere Rolle Sicherheit für digitale Infrastrukturen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=