NET 11/2024
37 www.net-im-web.de 11/24 Kundenmobiler Dienste profitieren zweifel- los stark von Edge Computing. Das ist in der Praxis allerdings noch nicht so. Denn Edge Clouds sind noch nicht weit verbreitet. Derzeit geben mehr als 60 % der Befrag- ten der Studie an, dass sie weniger als 30 Netzwerkknoten für Edge-Anwendungen zur Verfügung haben. Das ist bei weitem nicht genug, um Edge Computing zum Durchbruch zu verhelfen. Denndafür bedarf es vollständiger, eigenständiger 5G-Netze. Seit Beginn der Einführung im Jahr 2020 arbeiten aber nur 19 Prozent der 5G-Netze eigenständig (Stand 2023), d. h. sie stützen sich weiter- hin auf den 4G-Kern. Bei 5G Standalone Core (5G SA) hingegen wird die volle 5G-Funktionalität über ein vollständiges 5G-Funkzugangsnetz und ein vollstän- diges 5G-Kernnetz bereitgestellt. 5G SA unterstützt fortschrittliche Funktionen für maßgeschneiderte virtuelle Netze, An- wendungen mit ultra-geringer Latenzzeit sowie IoT-Flottenmanagement. Die Stimmung hat sich gedreht Unternehmen sind ständig bestrebt, Kosten zu senken. Netzbetreiber wollen dies durch denÜbergang zu einer Cloud-nativen Infra- struktur erreichen. Edge-Computing, hebt der Bericht hervor, bietet hier eine Chance: CSPs wollen immer mehr Anwendungen amEdge hosten und zahlreiche unterschied- liche Unternehmensdienste mit Premium- Konnektivität anbieten. Damit wollen sie aber nicht mehr warten, bis die zugrunde liegende Architektur erneuert ist, sondern setzen jetzt auf vorhandene Netzwerkres- sourcen, die sie durch Virtualisierung und Containerisierung erweitern. So wollen sie schneller das 5GEdge-Potenzial heben und mehr Umsätze generieren. Dieser neue Optimismus liegt nicht zuletzt an der verstärkten Kunden- nachfrage nach 5G am Edge. Die CSPs berichten von rasch steigenden Einnahmen aus Premium-Konnektivität und Endnut- zeranwendungen, zwei Diensten, die eine erweiterte Abdeckung und Fernverwaltung für Edge-Geräte bieten. Bereits heute werden so unter- schiedliche Anwendungen wie Fernüber- wachung, Drohnen, aber auch autonome Fahrzeuge für Verbraucher über das heu- tige Netz betrieben. Die Chance, diesen Markt zu erobern, steht jedem offen, der ein leistungsfähigeres Netz anbieten oder sich darauf verlassen kann. CSPs sehen viel Potenzial darin, wachsende Kunden- bedürfnisse mit 5G-Edge-Computing zu befriedigen. Deswegen arbeiten wiederum viele 5G-Infrastrukturanbieter an schlüssel- fertigen Lösungen, die diese technischen Anforderungen erfüllen. Diese Beschreibung versinnbild- licht das „Tauziehen“ zwischen Bedarfs- generierung und Bedarfsdeckung. CSPs und Unternehmen haben erwartet, dass 5G Standalone die Nachfrage nach 5G Edge Computing generieren würde. Tat- sächlich ist die Nachfrage jetzt da und wird die Implementierung neuer Netzwerke beschleunigen. Das Warten hat ein Ende Wie ist der a k tuelle S tand der E dge -C omputing - B ereitstellung in I hrer O rganisation? e V ollst ä ndige kommer z ielle Bereitstellung (56%) e K ommer z ielle Bereitstellung im Fr ü hstadium (27%) e Pilot b ereitstellung und T ests (6%) e Planung der Bereitstellung und T estl ä u f e (5%) e U ntersuchung von A nwendungs fä llen, technischen A n f orderungen und/oder A n b ietern (5%) SOURCE:0 ,IDIA.CSPEDGE COMPl/TINGSURVEY,APRIL 2024 NOTE:N=13S Wann wird I hre O rganisation die k ommerzielle B ereitstellung v on E dge -C omputing a b schlie ß en? e I nnerhal b 12 M onate (44%) e I nnerhal b 24 M onate (46%) e N ach 24 M onatem (8%) e I ch wei ß nicht (2%) SOURCE:OMDIA.CSPEOGECOMPUTING SURVEY,APRIL2024 NOTE:N=S9 Edge Computing rückt bei den Unternehmen immer mehr in den Fokus. Mittlerweile beschäftigen sich über 50 Prozent mit der Implementierung entsprechender Ressourcen (Quelle: OMDIA, CSP Edge Computing Survey, April 2024) D ie gr öß ten H eraus f orderungen fü r CSPs b ei der B ereitstellung des Cloud - nativen K ernnet z werks von 5 G Integration in eine komplexe Multi- C loud- H ybrid- N et z werkumgebung D ie Interoperabilit ä t z wischen mehreren A nbietern ist bei allen N et z werkfunktionen nicht reibungslos Verwaltung sowohl cloudnativer als auch ä lterer K omponenten A nbieter entsprechen nicht den aktuellen 3GPP- S pe z ifikationen oder sind nicht mit fr ü heren S pe z ifikationen kompatibel R eife des Ö kosystems R eife des Ö kosystems Gesch ä ftsfall ist unklar •gro ß eeklein 0% 10% Q UE LL E: OMDI A. DIENST L EISTER - KERNNET Z WERK - UM F R AG E· 2023 ERWEITERTE VERSION (SEPTEMBER 2023) 20% 30% 40% 50% 60% 70% Die größte Herausforderung für CSPs bei der Bereitstellung des Cloud-nativen Kernnetzwerks von 5G ist die Integration in Multi-Cloud-Hybrid-Netzwerkumgebungen (Quelle: OMDIA, Service Providers Core Network Survey, September 2023)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=