NET 11/2024
39 www.net-im-web.de 11/24 Das Warten hat ein Ende sich dabei tatsächlich imWesentlichen um eine Nachfrageerkennung in Echtzeit. Verteilung trifft Standardisierung Die Erfahrung zeigt, dass Interoperabili- tät eine der größten Herausforderungen ist. Eine Reihe von Komponenten, die unabhängig voneinander arbeiten, müs- sen gleichzeitig nahtlos zusammenarbei- ten und dabei kosteneffizient Leistung erbringen. Tatsächlich nannten 44 % unserer Befragten diese Herausforderung als Hindernis für die Einführung von Open vRAN. Mit der zunehmenden Ver- breitung von Edge Computing wird die Bereitstellung von Netzwerkfunktionen über verschiedene Clouds auf unterschied- lichen Knoten zu einer Herausforderung. Der Aufbau einer gemeinsamenCloud aus einzelnen Komponenten macht mehrere Software-Stacks überflüssig und bietet eine herstellerunabhängige modulare Schicht für das Netzwerk. Dies ist viel einfacher, als isolierte, proprietäre Stacks beizubehalten und diese manuell zusam- menzuführen. Open-Source-Cloud-Plattformen spielen hier eine wichtige Rolle. Niemand möchte sich aus der Anbieterabhängigkeit auf Netzwerkebene befreien, um sie auf Cloud-Ebene wieder einzuführen. Noch wichtiger ist, dass die zunehmende Ver- breitung von 5G-Standalone-Cores einen Cloud-nativen Ansatz erfordert. Denn dieser unterstützt höhere Geschwindig- keiten und Kapazitäten sowie komplexe- re Funktionen wie Network Slicing und Datenverarbeitung in Echtzeit. Bei Open- Source-Software ist die Interoperabilität von Anfang an gegeben, wodurch Unter- nehmen ihre Aufmerksamkeit weniger auf den Aufbau eines Software-Stacks richten müssen, sondern viel mehr auf die Zu- sammenstellung der benötigten Cloud- Schicht aus vorhandenen, erstklassigen Open-Source-Komponenten. 5G fördert Edge Computing 5G bietet die Mittel, um die für verschie- dene Unternehmensdienste erforderlichen Leistungsniveaus zu erreichen, und mo- tiviert Betreiber, in Edge Computing zu investieren. So können Netzbetreiber sehr flexibel und kosteneffizient ein Mobil- funknetz aus mehreren Cloud-nativen Netzwerkfunktionen bereitstellen und betreiben, die auf handelsüblicher (COTS) in Rechenzentren gehosteter Hardware laufen. Seine hochgradig modulare Ar- chitektur basiert auf Microservices und Service-basierten Schnittstellen und er- möglicht verschiedene Muster software- gesteuerter Bereitstellung von Diensten in einer Multi-Cloud-Umgebung. Die Aufteilung von 5G-Netz- funktionen auf die Netzwerk-Clouds eines Betreibers ermöglicht viele innovative Arten, ein Mobilfunknetz zu betreiben. Funktionen, die Nutzerdaten verarbeiten, werden dynamisch an Edge-Standorten bereitgestellt und bei Bedarf skaliert, um unterschiedlich großen Datenverkehr zu bewältigen. Sie können auch repliziert und zu Netzwerk-Slices gruppiert werden, die als dedizierte Teile eines Mobilfunknetzes bereitgestellt werden. Jeder dieser Slices kann dann individuell entsprechend den spezifischen Verkehrseigenschaften eines Datendienstes und seinen Anforderungen an die Dienstqualität konfiguriert werden. Fazit 5G ist ein wichtiger Treiber für Edge Computing. Es bietet eine sehr vielseitige Bereitstellungsarchitektur mit Kompo- nenten, die in Edge-Clouds verschoben werden können, um Daten effizient an lokale Geschäftsanwendungen mit unter- schiedlichen Datenverkehrs-Charakte- ristiken und über eine Reihe wichtiger Leistungsindikatoren hinweg zu liefern. Wie bei jeder neuen Technologie dauert es eine Weile, bis die Betreiber 5G-Mo- bilfunknetze vollständig einsetzen. Einige davon sind zwar bereits heute in Betrieb, doch das wahre Potenzial von 5G ist noch lange nicht ausgeschöpft. Die schleppen- de Einführung eigenständiger 5G-Netze bremst hier, doch ein sich verstärkendes Zusammenspiel von Nachfrage und An- gebot wird dazu führen, dass sich 5GEdge Computing schneller durchsetzen wird. Und damit auch der Umstieg der CSPs auf Cloud-native Technologien. Wie optimistisch sind S ie in B ezug auf die Z ukunft des E dge - C omputings in T elekommunikationsnetzen? e Se h r optimistisc h (42%) e Optimistisc h (44%) e Neutral (15%) SOURCE:OMDtA.CSPEOGECOMPl/TINGSURVEY,APRIL2024 NOTE:N=135 Welche B eschreibung trifft am besten auf die G r öß e der neuen U msatzchancen zu , die E dge -C omputing f ü r I hre O rganisation schaffen kann? e E r h eblic h e neue E inna h men (39%) e E ini g e neue E inna h men (60%) e B e g ren z te neue E inna h men (1%) SOURCE:OMDIA,CSPEDGECOMP\JTINGSURVEY,APRIL2024 NOTE:N=13S ....................................... __________ Grundsätzlich bescheinigt eine überwiegende Mehrheit der befragten Unternehmen Edge Computing in Verbindung mit 5G-Netzen eine gute Zukunft (Quelle: OMDIA, CSP Edge Computing Survey, April 2024)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=