NET 11/2024
4 www.net-im-web.de Inhalt 11/24 Kommunikationsmanagement Open Access Modelle sind essenziell, wenn es um den fairen Zugang für alle Markt- beteiligten zu Breitbandstrecken geht. Grundvoraussetzung sind für alle tragbare Konditionen. Die Open Access Allianz, die die Deutsche GigaNetz, DNS:NET, Eurofiber Netz und Infrafibre Germany mit den Gesellschaften LEONET und BBV Deutschland bilden, hat sich auf gemeinsame Standards zur Realisierung eines Open Ac- cess Modells verständigt, das Grundlage für einen branchenweiten Konsens sein kann. Seite 10 PMRExpo In einer zunehmend vernetzten Welt, in der die Bedrohungen aus dem Cy- berspace stetig zunehmen und sich die geopolitische Lage weiter verschärft, kommt einer hochsicheren, schnellen und stabilen Kommunikation eine zen- trale Rolle zu. Im sicherheitsrelevanten Kontext geht es dabei nicht nur um die reibungslose Übermittlung von In- formationen, sondern auch um den Schutz der nationalen Sicherheit und die Gewährleistung der Einsatzfähigkeit in Krisensituationen. Die Europäische Leitmesse für sichere Kommunikation, PMRExpo, bietet in Köln ein einzigartiges Forum für Lösungen und Networking rund um die sichere einsatz- und geschäftskritische mobile Kommunikation für BOS, KRI- TIS und sämtlicheWirtschaftsbereiche. Gerade in den letztenMonaten hat sich wiederholt gezeigt, wie wichtig ein umfassender Schutz nicht nur der kritischen Infrastruktur ist. Entschei- dend sind effiziente Maßnahmen gegen Cyberkriminalität. Seite 17 Netze Ohne „Killer-App“ keine Nachfrage, kein Durchbruch bei echten 5G-Netzen und kein vernetztes 5G-Edge-Com- puting. Noch vor kurzem galt diese so ähnlich schon von der 4G-Einführung bekannte Gleichung auch für 5G. Und verunsicherte Kommunikationsdienst- leister (CSPs). Doch das Bild hat sich drastisch verändert, nicht zuletzt auch, weil KI-gestützte Anwendungsfälle hinzukommen. Demnach sind 86 % der CSPs optimistisch, was die Zukunft des Edge Computing in Telekommu- nikationsnetzen angeht. Viele sehen das vernetzte Edge-Computing vermehrt nicht nur als langfristige Priorität, son- dern als gewinnbringende Investition für die nahe Zukunft. Seite 36 Schwerpunkt PMRExpo DieTelekommunikationsbranche befindet sich in einem tiefgreifendenWandel, an- getrieben durch die wachsende Nachfrage nach innovativen 5G-Anwendungen. In- folge der Konnektivität entstehen bahn- brechende Entwicklungen in Bereichen wie autonome Fahrzeuge, industrielles Internet der Dinge (IIoT) und Smart Cities. In diesemdynamischenUmfeld hat die generative künstliche Intelligenz (KI) das Potenzial, die Branche fundamental zu transformieren. Um ihre Marktposition zu behaupten, müssen TK-Anbieter ihre Geschäftsmodelle überdenken. Seite 20 2595 InZusammenarbeitmit 11/2024 PMRExpo 2024 Mehr Sicherheit für digitale Infrastrukturen Quantensichere Kommunikation Hohes Risiko durch Speicherung verschlüsselter Daten auf Vorrat ITZeitschriftenGbR,Friederike-Fliedner-Weg34a, 40489Düsseldorf Postvertriebsstück,Entgeltbezahlt (Titelbild: StockSnap, pixabay) (Foto: ADMC, pixabay) Netzbetreiber und -dienste Als Spezialist für technische System- lösungen ist die Langmatz GmbH ein Anbieter von Telekommunikations-, Energie- und Stadtinfrastruktur in Eu- ropa. Die Kabelschächte aus Kunststoff werden weltweit für den Aufbau unter- irdischer Daten- und Stromnetze einge- setzt. Als erster Hersteller hat Langmatz eine europäische Zulassung (ETA) für das komplette Schachtsystem, bestehend aus Abdeckung und Schachtkorpus, er- halten. Ein Interviewmit Dieter Mitterer, Geschäftsführer von Langmatz, über die Vorteile von Kunststoffkabelschächten für den Netzausbau und die Hürden auf dem Weg zur europaweiten Zulassung. Seite 42 (Foto: Gerd Altmann, pixabay)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=