NET 11/2024
40 www.net-im-web.de 11/24 NE T ZE CO²-Emissionen in Rechenzentren senken On-Line USV-Anlagen für kritische High-Density-Umgebungen Bernhard Reimann Rechenzentren müssen aufgrund von IoT und KI eine erhöhte Leistungsdichte aufweisen, was wiederum einen erhöhten Strom- verbrauch und den Bedarf einer stärkeren Kühlung bedeutet. Die von 500 bis 1.600 kVA skalierbare On-Line -USV-Anlage MultiPower2 von Riello Power Systems wurde auf Basis neuester Siliziumkarbid- Technologie entwickelt, die bei Temperaturen von bis zu 40 °C arbeiten kann, was den Kühlungs- bedarf stark verringert und C0 ² - Emmissionen reduziert. Bernhard Reimann ist Chefredakteur bei der NET Das Internet of Things (IoT) wächst immer wei- ter an, und künstliche In- telligenz (KI) ist längst nicht mehr nur den Technologieführern vorbehalten, sondern erstreckt sich bis in die privaten Lebens- bereiche. Für die Rechenzentren bedeutet dies, dass die einzelnen Racks eine immer höhere Leistungsdichte erbringen müssen. Diese High-Density-Computing-Umge- bungen weisen wiederum einen erhöhten Stromverbrauch auf und müssen stärker gekühlt werden. Den Teufelskreis aus hö- herer Leistungsdichte, Energieintensität und Kühlleistung durchbricht die neue MultiPower2. Mit einem Wirkungsgrad von mehr als 98 Prozent lassen sich imVergleich zu herkömmlichen USV-Anlagen mit Bau- elementen aus Silizium (Si), die üblicher- weise über einen niedrigerenWirkungsgrad von höchstens 96 Prozent verfügen, rund 18Tonnen CO2 und 12.000 Euro Energie- kosten pro Jahr einsparen. Damit bietet Riello UPS eine modulare und flexible Lösung, um kritische Anwendungen wie Rechenzentren zuverlässig und zugleich nachhaltig vor Netzschwankungen sowie Systemausfällen zu schützen. „AlleWelt hat sich von demHype um künstliche Intelligenz anstecken lassen – was keinWunder ist, denn sie erleichtert uns in der Tat viele Lebensbereiche“, weiß Alexander Prell, Geschäftsführer von Riello Power Systems. „Die enorme Rechenleis- tung, die dafür benötigt wird, bleibt für den Großteil der Verbraucher allerdings unsichtbar.“ Durch die Explosion an KI- Anwendungen und denTrend hin zu immer umfangreicheren Cloud-Lösungen wächst die Anzahl der Server in den Rechenzentren rasant an. Immer mehr Serverracks auf wenig Raum sollen den steigenden Anforde- rungen an die Rechenkapazitäten rund um die Uhr gerecht werden. Diese sogenannten High-Density-Rechenumgebungen bringen jedoch neue Herausforderungen mit sich, wie Prell erklärt: „Zum einen schießt der Stromverbrauch in die Höhe. Zum anderen Die von 500 bis 1.600 kVA skalierbaren On-Line-USV-Anla- gen MultiPower2 wurden auf Basis neuester Siliziumkarbid (SiC)-Technologie entwickelt und entsprechen den steigenden Leistungsdichten der Rechenzentren
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=