NET 12/2021
14 www.net-im-web.de 12/21 KR I T I S CHE KOMMUN I K AT I ON Rainer Bücken Nachdem der PMR-Expo 2020 ein rein digitaler Aufschlag ver- ordnet wurde, bleibt für den 21-er Jahrgang immerhin ein kleiner Lichtblick: Es geht auch physisch. Aber eben auch digital. Und dieses Hybrid tut allen einen Gefallen – wer Getümmel mag und sich nicht fürchtet, ist in der Köln-Messe gut aufgehoben. Ob wirklich sicher, muss sich herausstellen. Jedoch haben alle, die nicht vor Ort sein können – oder wollen –die Chance einer gewissen Teilhabe am Gesagten und Gezeigten. Die Zukunft rückt immer näher Ein hybrider Lichtblick: die PMR-Expo 2021 Rainer Bücken ist freier Journalist in Berlin Neben dem Thema VIDaL (Vernetzung von Informationen zur Dar- stellung der Landeslage), das gemeinsam mit dem PMeV jetzt in die Pilotphase geht, liegt die neue Notruf-App nora NRW-Innenmi- nister Herbert Reul sehr am Herzen. „Der klassische Sprachnotruf 112 soll schon seit Jahren durch eine Möglichkeit ergänzt wer- den, auch ohne Sprache einen Notruf an die zuständige Leitstelle zu adressieren“, so Reul in seiner Eröffnung. Nora sei in erster Linie für hör- und sprachbehinderte Menschen gedacht und ist jetzt online. Was bislang nur mit Notruf-Fax oder dem Gebärdendolmet- scherdienst TESS-Relay möglich ist, hat eine mobile Ergänzung gefunden. „Ein passgenauer Notruf mit wenigen Klicks – das ist vor allem für sprach- und hörbehinderte Mitmenschen eine gute Nachricht“, freut sich der Minister, der zudem die deutlich verbesserte Ortung des Anrufers hervorhebt. Der jetzige Digitalfunk, den laut Reul keiner mehr hergeben würde, kann und muss auch weiterentwickelt werden, Anfor- derungen an die Kommunikation und vor allem die Datenübertragung würden von Jahr zu Jahr steigen. „Einsatzbearbeitung aus dem Fahrzeug, Liveübertragung von Bildern, von Bodycams der Polizei und Einsatzbilder von Drohnen in die Krisenstäbe“, das sind nur einige Beispiele, die der Minister aufzählt. Um in einer Übergangszeit gesicherte Breit- bandkommunikation möglich zu machen, gibt es verschiedene Lösungsansätze, nämlich ein eigenes Breitbandnetz, die gemeinsame Nutzung von Basisstationen mit Mobilfunk- betreibern und die reine Administration von Netzkomponenten der Mobilfunkbetreiber. Allerdings – ohne Frequenzen geht das alles nicht (darüber mehr in der nächsten Ausgabe). AuchLehren aus der Flutkatastrophe werden kurz dargestellt. So kämen – aller- dings nicht zugelassene – DMO-Repeater (Direct Mode Operation) als Rückfallebene Herbert Reul, NRW-Innenminister und Schirmherr der 21. PMR-Expo 2021 wirbt bei der virtuellen Eröffnung für die neue Notruf-App nora. Hör- und sprachbehinderte Menschen können damit jederzeit und von überall Notrufe absetzen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=