NET 12/2021

18 www.net-im-web.de PMR NEWS Brennstoffzelle statt Dieselgenerator Das in Garmisch-Partenkirchen ansässige Institut für Meteorolo- gie und Klimaforschung als Standort des KIT beauftragte bei der Umstro GmbH die Entwicklung eines CO2-freien, transportfähi- gen und autarken Energieversorgungssystems. Während der rund einjährigen Konzeptionsphase wurde von Umstro die von Proton Motor als Komponente zugelieferte Brennstoffzelle PM Module S8 mit einer Leistung von 8,4 kW zusammen mit einem 10-kWh- Batteriespeicher und den Photovoltaikmodulen (ca. 3 kWp) in einer individuellen Hybridlösung integriert, die für das Institut den ganzjährigen Betrieb zur Stromversorgung mit mindestens 2,5 kW Dauerleistung sicherstellt. Beispielsweise könnte der Umstro-Energieanhänger eine intelligente Möglichkeit bieten, den Katastrophenschutz besonders auf kommunaler Ebene zu verbessern. Er garantiert eine grüne unterbrechungsfreie Stromversorgung konkret zur Unterstützung für professionelle Notfallarbeit. www.proton-motor.de www.umstro.de Software überarbeitet Die zu Johnson Controls gehörende CKS Systeme GmbH zeigte auf der PMR-Expo 2021 u.a. die von Grund auf überarbeitete und erweiterte Leitstellensoftware CELIOS in der aktuellen Version 8. Innovationen gibt es z.B. in denBereichenMaßnahmenbearbeitung, Meldungs- und Statusübersicht, Webclient und Schnittstellen. Individuell konfigurierbare und plattformübergreifende grafische Benutzeroberflächen erhöhen die Übersicht und ermöglichen rei- bungslose Disposition, selbst bei schwierigen und umfangreichen Einsätzen. Die mobile Einsatzunterstützungs-Software CEUS wiederum ist nun auch in einer speziell auf die Bedürfnisse der Feuerwehr abgestimmten Version erhältlich. CEUS Feuerwehr übernimmt in Echtzeit Alarminformationen aus der Leitstelle und ermöglicht eine umfassende Rückmeldung aus dem Einsatzleit- fahrzeug, auch über mobile Endgeräte. CEUS Feuerwehr liefert umfassende Lage- und Objektpläne. Die bekannte Software CEUS Rettungsdienst zur Datenerfassung im Rettungseinsatz wurde in Sachen Bedienungskomfort und Ergonomie noch einmal verbessert. Die neu gestaltete, dialogge- führte Benutzeroberfläche erleichtert die Eingabe in die rund 400 Datenfelder. Nach Möglichkeit werden Ankreuzfelder eingesetzt, die von den Rettungskräften schnell und einfach mit Stift oder Finger ausgefüllt werden können. ÜbersichtlicheDashboards zeigen geplante und neu hinzugekommene Einsätze. Über funktionelle Schnittstellen lässt sich CEUS Rettungsdienst an das Leitstellen- system CELIOS und das Abrechnungssystem CEVAS anbinden. www.johnsoncontrols.de DSGVO-konformer sicherer Dateiaustausch Beim sicheren und datenschutzkonformen Austausch von Täter- beschreibungen, Fahndungsfotos und weiterer personenbezogener Daten – intern und extern – kann Qiata, eine Filetransfer-Lösung des Unternehmens Secudos, die Polizeibeamten unterstützen. Mit ihrer Hilfe lässt sich jederzeit ein sicherer Austausch per- sonenbezogener Daten und sensibler Informationen sicherstellen. Qiata ist eine Digital-Workplace-Plattform, die Dateien verschlüs- selt überträgt und ausschließlich befugten Personen Zugriff darauf gewährt. Der Dateitransfer gestaltet sich durch das Outlook-Plugin sehr einfach und wird darüber hinaus genau nachvollzogen, so dass keine Daten verloren gehen können. www.secudos.de GroupAlarm: über 50 neue Funktionen In den zwei letzten Jahren entwickelte die Cubos Internet GmbH die SaaS-Komplettlösung für Not- und Krisenfälle GroupAlarm weiter, stellte sie breiter auf und machte sie so schneller, zuverläs- siger, ausfallsicherer und intuitiver. Viele neue Funktionen wurden ergänzt. Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, aber auch Flughäfen und Unternehmen sowie Kritis-Einrichtungen können mit ihrer Hilfe nun nahezu jeden technischen Störfall, jeden Notfall oder jede Katastrophe managen. Zu den über 50 neuen Funktionen gehören u.a. automatisierteWorkflows, Quick-Actions im Dashboard, die Definition von Handlungsanweisungen, eine intuitive Einsatzdokumentation sowie ein neuer Eskalationsmodus. Zudem zeigte Cubos Internet auf der PMR-Expo 2021 zum ersten Mal den digitalen Pager F.R.E.D. (First Responsers Emergency Deployment) der Firma HK.Systems GmbH. Er bietet eine deutlich bessere Netzabdeckung und höchste Redundanz dank roamender SIM, Dual-SIM nach internationalem Mobilfunkstandard LTE CAT M1. www.groupalarm.com Blick ins Innere des neuen grünen Energieanhängers (Foto: MFrenz_KIT-Campus Alpin) 12/21

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=