NET 12/2021

28 www.net-im-web.de 12/21 Funknetze enthält, die synchron arbeiten und so überall eine stabile Verbindung ge- währleisten. In der Vergangenheit wurden mehrere Netze nebeneinander, aber unab- hängig voneinander aufgebaut. Doch dieser stückweise Ansatz reicht nicht mehr aus. Ein robustes, konvergentes Kommunika- tionsnetz, vergleichbar mit dem Stromnetz, erweist sich heute als präferierte Lösung. Wenn Kommunikationsdienst- leister (Communication Service Provi- der- CSP) und Gemeinden eines aus der Covid-19-Pandemie gelernt haben, dann, welche Bedeutung ein konvergentes Kom- munikationsnetz hat, das für jede Anwen- dung geeignet ist. Dieser Ansatz erfordert eine sorgfältige Planung und beginnt mit einer Glasfaser-Breitbandverbindung als Basis. Diese Grundlage ermöglicht ein konvergentes kabelgebundenes und draht- loses Breitbandnetz, mit dem die Heraus- forderungen der beschleunigten digitalen Transformation gemeistert werden können. Für Kommunikationsdienstleister ist Glasfaser schon lange kein Fremdwort mehr. In der Vergangenheit ermöglichte ein Glasfasernetz die Anbindung von Pri- vathaushalten und kleinen Unternehmen, entweder mit Glasfaser bis zum Gebäude oder bis in die Nachbarschaft, wo dann andere Medien in die Gebäude eingespeist wurden. Neben diesemNetz wurde ein se- parates Glasfasernetz für Großunternehmen eingerichtet, oft mit einer Punkt-zu-Punkt- Architektur. Umeine RegionmitMobilfunk zu versorgen, wurde Glasfaser verwendet, um Masten und Mobilfunkantennen zu verbinden und so den notwendigen An- schluss (Backhaul) für Mobilität und Fixed Wireless Access (FWA) bereitzustellen. Der Aufbau und Betrieb all die- ser Netze war teuer. Wenn man bedenkt, dass 60 % oder mehr des Budgets für den Aufbau eines Netzes auf die Arbeitskosten – speziell im Tiefbau – entfallen, kann der Aufbau von zwei oder drei sich über- schneidendenNetzen recht kostspielig sein. Darüber hinaus führt die Instandhaltung dieser drei Netze mit drei verschiedenen Verwaltungs- und Bereitstellungssystemen zu einer Kostenspirale, die sich immer weiter nach oben dreht. Abgesehen von den hohen Kosten trägt dieser Ansatz nicht zur digitalen Transformation bei. Er ist zu ineffizient und erfordert zu viele Upgrades, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Vorteile des konvergenten Ansatzes Die Ablösung dieses Ansatzes durch einen einzigenNetzaufbau für alle Anwendungen ist jetzt möglich. Um dieses Ziel zu errei- chen, ist es jedoch sinnvoll, einen Schritt zurückzutreten und zu planen, bevor man sich direkt an den Bau oder die Überbauung des Netzes macht. Kommunikationsdienst- leister und Gemeinden müssen sich einen umfassenden Überblick über die Bedürf- nisse der Gesellschaft verschaffen, sowohl jetzt als auch in Zukunft. Folgende Schlüsselfragen sollten sich die Verantwortlichen vor dem Bau stellen: • Wie viele Internetverbindungen für Unternehmen werden heute benötigt und welcheWachstumsaussichten gibt es für die Zukunft? • Wie hoch ist die Wohndichte, und gibt es bereits absehbare Wachstums- bereiche? • Wo befinden sich wichtige Institutio- nen der Gemeinde? • Wie hoch ist der aktuelle und künftige Bedarf an drahtlosen Wifi-Zugangs- punkten in der Region? • Werden feste drahtlose Zugangspunk- te verwendet, oder könnten sie an schwer zugänglichen Stellen eingesetzt werden? • Wo und wie viele Mastenstandorte und drahtlose Zugangspunkte müssen für 4G und 5G angebunden werden? • Wo werden zusätzliche Zugangspunkte und Small Cells für den 5G-Zugang und MEC-Anwendungen für die In- dustrie benötigt? • Wie groß ist der Bedarf an privaten Campusnetzen in der Industrie? • Wie viele Rechenzentren werden an das Netz angeschlossen? • Wie können zusätzliche Netzkapazi- täten zu wirtschaftlichen Entwick- lungsmöglichkeiten für die Region beitragen? Wenn all diese Fragen beantwortet sind, sind CSPs und Gemeinden in einer viel Ein Netz für alles Auch die Schule und das Lernen verlagern sich während der Corona-Pandemie ins Netz. Schmerzlich müssen Lehrer wie Schüler feststellen, dass die Netze den Anforderungen oft nicht gewachsen sind (Fotos: Corning)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=