NET 12/2021

32 www.net-im-web.de 12/21 ImRahmen der Mitgliederversammlung hat der Bundesverband Breitbandkommunika- tion einen Blick zurück auf das ereignisreiche Jahr 2021 geworfen und die Schwerpunkt- themen für das neue Jahr gesetzt. Mit der ColtTechnology Services GmbHbegrüßt der BREKO sein 400. BREKO-Mitgliedsunter- nehmen. Zusammen mit der BREKO-Ein- kaufgemeinschaft, die in diesemMonat den 100. Netzbetreiber als Mitglied willkommen heißt, feiert der BREKO-Verbund stolze 500 Mitgliedschaften. Im Bereich der Förderung erweitert der BREKO zudem sein Service- angebot um eine neue Plattform für die Beratung im Vergabe- und Beihilferecht für Unternehmen. Mit dem Angebot will der BREKO seineMitglieder zusätzlich entlasten und die Kompetenzen imVergabe- und Bei- hilferecht noch stärker bündeln. Die wichtigsten Themen für die Verbandsarbeit des kommenden Jahres stellte imRahmen der jährlichen BREKO-Mitglie- derversammlungGeschäftsführer Dr. Stephan Albers vor. Dabei wird die Umsetzung der im neuenTelekommunikationsgesetz festgelegten Regelungen neben der Begleitung der Aus- gestaltung der „Graue-Flecken-Förderung“ einer der Schwerpunkte des BREKO im Jahr 2022 sein. BREKO-Präsident NorbertWestfal skizzierte die gute politische Ausgangslage für die weitere Verbandsarbeit sowie die nächsten Ziele: „Digitalisierung und damit verbunden die dafür notwendige Glasfaserinfrastruktur stehen jetzt ganz weit oben auf der politischen Agenda. Im Koalitionsvertrag wird der flä- chendeckenden Versorgung mit Glasfaser bis in die Gebäudemit einemechtenGlasfaserziel genau die richtige Priorität eingeräumt. Die Ampel-Koalition setzt jetzt auf klarenVorrang des eigenwirtschaftlichen Ausbaus. Förder- mittel sollen richtigerweise dort ergänzend eingesetzt werden, wo kein Potenzial für einen marktgetriebenen Ausbau besteht. Mit unseren starken Ausbauzahlen und konkreten Umsetzungsvorschlägen haben wir Gehör für unsere Forderungen auf der politischen Bühne gefunden. Unsere Forderung ist jetzt, die guten Ansätze konsequent umzusetzen, Genehmigungsverfahren zu digitalisieren, Förderung zu dosieren sowie darüber hin- aus vorhandenes Beschleunigungspotenzial, beispielsweise durch den Einsatz moderner Verlegeverfahren, zu nutzen.“ Colt ist 400. Mitgliedsunternehmen Mit dem Netzbetreiber Colt Technology Services begrüßt der BREKO zum Jahres- ende 2021 sein 400. Mitgliedsunternehmen. Zusammen mit der BREKO-Einkaufge- meinschaft, die in diesem Monat den 100. BR E KO Ne t wo r k BREKO Mitgliederversammlung 2021: Mit neuen Partnern den Glasfaserausbau vorantreiben Fördermittel sollen dort eingesetzt werden, wo kein Potenzial für einen markt- getriebenen Ausbau besteht

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=