NET 12/2021

36 www.net-im-web.de 12/21 NE T ZB E TRE I B ER UND - D I ENS T E Nicht zu unterschätzen Herausforderungen in einem Glasfaserprojekt und ihre Lösungen Lars Pasch Der Glasfaserausbau in vielen Tei- len Deutschlands schreitet immer weiter voran. Immer mehr Netzbe - treiber, Stadtwerke und regionale oder überregionale Energiever- sorgungsunternehmen entscheiden sich für die Realisierung einer leistungsstarken Gigabitinfrastruk- tur. Mit der Entscheidung ist es aber nicht getan. Wie umfangreich und welche Herausforderungen ein Projekt für den Ausbau eines leistungsstarken Glasfasernetzes mit sich bringt, darüber sind sich die wenigsten Beteiligten anfangs im Klaren. Um sie letztendlich zu meistern, ist es ratsam, sich von Beginn an erfahrene Dienstleister an die Seite zu holen. Lars Pasch verantwortet das Marketing bei der Netzkontor Nord GmbH in Flensburg Die Netzkontor Nord bei- spielweise übernimmt im Rahmen des Planungspro- zesses eines Glasfasernetzes alle Leistungsphasen nach der HOAI (Hono- rarordnung für Architekten und Ingenieure) sowie die Projektleitung und die Planung der Innenhausverkabelung (Bild 1). Allerdings schlummern neben den einzelnen Planungsschritten in den verschie- densten Phasen viele weitere Aufgaben, deren erfolgreiche Durchführung durch geschultes Fachpersonal umgesetzt werden sollte. So stellt die Genehmigungsplanung der Netzkontor Nord den Kunden ein Rundum-Sorglos- Paket zur Verfügung. Das Team erarbeitet die Einreichung und Abstimmung aller er- forderlichen Genehmigungen von Behörden und Trägern öffentlicher Belange. Darunter finden sich unter anderemNaturschutzbehör- den, Entscheidungsträger der Region/Stadt, Denkmalschutzbehörden, archäologische Ein- richtungen, Bahnquerungen der Deutschen Bahn und weitere Versorgungseinrichtungen. Eine weitereHerausforderung lauert imBereich der Projektsteuerung. Viele Unter- nehmen setzen dabei auf klassische Projekt- managementmethoden, doch die Vielzahl der einzelnen Aufgaben, Arbeitsschritte, Tä- tigkeiten sind kaum ohne die Verwendung IT-gestützter Rollout-Systeme zu bewältigen. Hier setzen die IT- Lösungsangebote der Netz- kontor Nord an. Über DiPS-Glasfaser (digitale Pro- zesssteuerung), ein zentrales digitales Rollout- Management-Tool, lässt sich der Glasfaser- ausbau steuern. DiPS-Glasfaser ist quasi die digitale Bauakte, die vom Hausanschluss bis zumAusbau der Netzebene 4 (NE4) inklusive Netzabschlussgerät (ONT – Optical Network Termination) verwendet wird. DiPS-Glasfaser unterstützt die Be- teiligten an Glasfaserprojekten bei der Digi- talisierung, Automatisierung, Lenkung und Steuerung von Bauprozessen. Dies beinhaltet die Verteilung von Aufgaben an die verschie- densten Beteiligten, die Dokumentation der Die Herausforderungen, die ein Projekt für den Ausbau eines leistungsstarken Glasfasernetzes mit sich bringt, können sehr umfangreich und vielfältig sein (Bild: Netzkontor Nord)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=