NET 12/2021

39 www.net-im-web.de 12/21 23. TK-Marktanalyse Deutschland 2021 die Einnahmen aus Roaming gehen 2021 bedingt durch die Corona-Pandemie zu- rück. Im Segment TK-Festnetze steigt der Umsatz am stärksten – von 28,7Mrd. € im Vorjahr um 2,1 % auf 29,3 Mrd. €. Diese Entwicklung resultiert aus der erhöhten Nachfrage nach Festnetzanschlüssen mit sehr hohen Bandbreiten. Breitbandanschlüsse Festnetz Die Zahl der aktiven Breitbandschlüsse steigt im Jahr 2021 von 36,2 Mio. um 3,3 % auf 37,4 Mio. Damit sind fast neun Zehntel der 41,9 Mio. Privathaushalte (89,3 %) in Deutschland an einen Breit- bandzugang im Festnetz angeschlossen. Trotzdem gibt es noch 4,5 Mio. Haushalte ohne Breitbandanschluss – von denen etwa zwei Drittel bewusst auf einen Internet- zugang verzichten („Off-Liner“) und etwa ein Drittel ausschließlich auf mobile Inter- netzugangstechnik setzt („Cord-Cutter“). Durchschnittlichwerden pro Anschluss und Monat 230,7 Gbyte übertragen. Nach der vollständigen Abschal- tung der herkömmlichen analogen und digitalenTelefonanschlüsse können digitale DSL-Protokolle die Kupfer-Telefonkabel uneingeschränkt nutzen. 25,9 Mio. Breit- bandanschlüsse beruhen auf dieserTechnik, der Zuwachs beträgt 2021 1,2 % bzw. 300.000 Anschlüsse. Der überwiegendeTeil verwendet das VDSL-Supervectoring-Pro- tokoll, mit demDownlink-Bandbreiten von bis zu 250 Mbit/s möglich sind. Bei über 7 Mio. Haushalten kommt, oft aufgrund zu langer Anschlussleitungen, jedoch „nur“ das ADSL2+-Protokoll zum Einsatz, und die Kunden müssen sich mit Bandbreiten im ein- oder unteren zweistelligen Mbit/s- Bereich begnügen. Die auf Koaxialkabel-Anschluss- netzen (HFC – Hybrid Fiber Coax) ba- sierenden Kabelmodem-Anschlüsse legen 2021 ebenfalls um 300.000 auf 9,0 Mio. zu. Damit basiert knapp ein Viertel der Breitbandanschlüsse auf Docsis (Data over Cable Interface Specification) – dieWachs- tumsrate beträgt 3,4 %. Echte Glasfaseranschlüsse, bei denen das Glasfaserkabel entweder bis in den Gebäudekeller (FTTB – Fiber to the Building) oder bis in dieWohnung (FTTH – Fiber to the Home) reicht, werden von 2,5Mio. Haushalten nachgefragt. In diesem Segment ist sowohl das absoluteWachstum mit 600.000 Anschlüssen als auch das re- lative Wachstum mit 31,6 % am größten. Die DSL-Anschlussvarianten ha- ben in den letzten vier Jahren zwar 3,9 Pro- zentpunkte Marktanteil verloren – absolut wuchs ihre Zahl jedoch um 900.000. Trotz der erheblich höheren Bandbreiten, die Glasfaser- und Docsis-Anschlüsse bieten, behaupten sich DSL-Zugänge erfolgreich mit knapp 70%Marktanteil. Gründe dafür sind: • Erstens haben diese Netze die größte Flächendeckung. Nahezu jeder Haus- halt ist per Kupferdoppelader an das Netz von Telekom Deutschland an- geschlossen. • Zweitens sind viele Kunden durchVer- tragslaufzeiten von bis zu 24Monaten gebunden. • Drittens sind die Bandbreiten von 125 bzw. 250 Mbit/s für etliche Kunden (derzeit noch) ausreichend, da die heu- Bild 1: Insgesamt erreicht der Gesamtmarkt für Telekommu- nikationsdienste 2021 gegenüber dem Vorjahr ein leichtes Wachstum von 1,0 % auf 59,1 Mrd. € (Außenumsätze, Schätzung für 2021)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=