NET 12/2021
50 www.net-im-web.de 75. Jahrgang, 2021 ISSN 0947–4765 Redaktion: Brigitte Kasper (bk, V.i.S.d.P.), Löwenberger Weg 14, 16766 Kremmen, OT Sommerfeld Tel.: (03 30 55) 20 30 42, Fax: (03 30 55) 20 30 43 E-Mail: NET@NET-im-web.de Internet: www.NET-im-web.de Objektleitung: Bernhard Reimann (br), Löwenberger Weg 14, 16766 Kremmen, OT Sommerfeld Tel.: (02 11) 37 04 64, Fax: (02 11) 38 11 77 Mobil: (01 72) 2 13 19 92 E-Mail: anzeigen@NET-im-web.de Redaktionsbeirat: Dr. Andreas Bluschke, Prof. Dr. Torsten J. Gerpott, Prof. Dr. Gerd Siegmund, Prof. Dr. Heinz Stürz Ständige Mitarbeiter: Rainer Bücken, Prof. Dr. Kai- Oliver Detken, Olaf Göring, Gerhard Kafka, Stephan Mayer, Doris Piepenbrink, Wolfgang Schulte, Rüdiger Sellin Kooperationspartner: NET ist Kooperationspartner des Bundesverbandes Breitbandkommunikation e.V. (BREKO). Die Rubrik „BREKO Network” entsteht in Verant- wortung des BREKO. V.i.S.d.P. Annika Sasse-Röth, Pressesprecherin, Managerin PR & Kommunikation, Menuhinstraße 6, 53113 Bonn. Tel.: (02 28) 24 99 97-0, Fax: (02 28) 24 99 97-2, E-Mail: breko@brekoverband.de Abonnementservice: NET Verlag und Zeitschrift GbR, Löwenberger Weg 14, 16766 Kremmen Fax: (03 30 55) 20 30 43, E-Mail: vertrieb@NET-im- web.de Verlag: NET Verlag und Zeitschrift GbR, Löwenberger Weg 14, 16766 Kremmen, OT Sommerfeld Inhaber: Brigitte Kasper, Bernhard Reimann Tel.: (03 30 55) 20 30 42, Fax: (03 30 55) 20 30 43 Erscheinungsweise: zehnmal jährlich Bezugspreise: Inland: € 104,– + € 18,– Versandkosten- anteil = € 122,–; Ausland: € 104,– + € 24,- Versand- kostenanteil = € 128,–; Vorzugspreis für Studenten: € 52,- zzgl. Versandkostenanteil. Einzelheft: € 11,- zzgl. Versandkosten. Alle Preise inkl. MwSt. Der Abonne- mentpreis wird im Voraus in Rechnung gestellt. Der Abonnent kann seine Bestellung innerhalb von zehn Tagen schriftlich durch Mitteilung an die NET Verlag und Zeitschrift GbR, Löwenberger Weg 14, 16766 Kremmen, OT Sommerfeld, widerrufen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs (Datum des Poststempels). Das Abonnement verlängert sich zu den jeweiligen Bedingungen um ein Jahr, wenn es nicht zwei Monate vor Ablauf des Bezugsjahres schriftlich beim Verlag gekündigt wird. Bei Nichterscheinen aus technischen Gründen oder höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Ersatz vorausbezahlter Bezugsentgelte. Falls sich die Adresse eines Abonnenten ändert oder geändert hat, kann uns die Post seine neue Anschrift mitteilen. Der Weitergabe der Adresse durch die Post kann der Abonnent jedoch innerhalb einer Frist von vier Wochen nach Erhalt des Heftes widersprechen. Sein Einverständnis zur Weitergabe setzen wir voraus, sofern er nicht fristgemäß von seinem Widerspruchs- recht Gebrauch macht. © Copyright: NET Verlag und Zeitschrift GbR 2021 Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentlichung kann trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion vom Verlag nicht übernommen werden. Die in dieser Zeitschrift veröffentlichten Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Übersetzung, Nach- druck - auch von Abbildungen -, Vervielfältigungen auf fotomechanischem oder ähnlichem Wege oder im Magnettonverfahren, Vortrag, Funk- und Fernseh- sendung sowie Speicherung in Datenbanken und auf CD-ROM oder DVD - auch auszugsweise - sind nur mit Quellenangabe und nach schriftlicher Genehmi- gung durch den Verlag gestattet. Anderenfalls ist die Verwertung unzulässig und strafbar. Von einzelnen Beiträgen oder Teilen von ihnen dürfen nur einzelne Kopien für den persönlichen und sonstigen eigenen Gebrauch hergestellt werden. Namentlich gezeichnete Artikel entsprechen in erster Linie der Auffassung des Verfassers und müssen nicht die Meinung der Redaktion wiedergeben. Für die Richtigkeit von Verbands- und Unterneh- mensmitteilungen kann keine Gewähr übernommen werden. Unverlangt eingesandte Manuskripte - für die keine Haftung übernommen wird - gelten als Veröf- fentlichungsvorschlag zu den Bedingungen des Verla- ges. Es werden nur unveröffentlichte Originalarbeiten angenommen. Mit der Annahme eines Manuskriptes gehen sämtliche Verfügungs- und Verwertungsrechte auf den Verlag über. Layout, E-Paper: Werbewerkstatt Röscher, Schloßgasse 46 D-79639 Grenzach Wyhlen Tel.: (07624) 914622 Grafiken: Grafikdesign Rainer Lang Linienstraße 197, D-10119 Berlin Tel.: (030) 2 82 05 67 Druck: Möller Druck und Verlag GmbH, Zeppelinstr.6 D-16356 Ahrensfelde, OT Blumberg Tel.: (030) 4 19 09-0 PRODUKTE Cloud-Kommunikationslösung für Firmen Ortsunabhängige Kommunikation gehört heute für einenGroßteil der Unternehmen zum Standard. Ob ein kurzer Austausch im Chat, die Dateiablage in der Cloud oder eine Videokonferenz – moderne Lösungen für die reibungslose Zusammenarbeit sind aus demArbeitsalltag kaumnoch wegzudenken. Doch digitale, mobile Arbeitskonzepte sind über herkömmliche Telefonanlagen nicht abbildbar. Cloudbasierte Telekommunikationsprodukte können daher eine flexible und skalierbare Alternative sein. Um Geschäftskunden beim Aufbau und Betrieb der entsprechenden Infrastrukturen für die moderne Telefonie- und Kommunikationstechnik zu unterstützen, haben 1&1 Versatel und Ringcentral eine gemeinsame Cloud-Kommu- nikationslösung für den deutschen Markt entwickelt, die die UCaaS-Plattform (Unified Communications as a Service) von Ringcentral, die Team-Messaging, Video-Meetings und eine Cloud-Telefonanlage kombiniert, mit dem Gigabitinternet von 1&1 Versatel vereint. www.1und1.net https://www.ringcentral.com/de/de Hybridlösung für 5G Um die Vorteile von 5G bald allen Kunden zugänglich zu machen, bietet die Telekom bis August 2022 einen Feldtest für 800 Interes- sierte an. Die Basis bildet der WLAN-Router Speedport Smart 4, der in Kombination mit einem 5G-Empfänger hybridfähig wird und so ein noch schnelleres Heimnetz mit allen Vorteilen von Hybrid 5G bietet. Dafür wird der wetterfeste 5G-Empfänger z.B. an der Außenfassade oder einem Fenster angebracht. Hier kann er die Signale des 5G-Netzes am besten empfangen. Wenn Daten aus dem Internet schneller übertragen werden könnten, als es die Festnetzleitung zulässt, schaltet der WLAN-Router von selbst die Bandbreite des 5G-Netzes hinzu. Für die Nutzung des 5G-Netzes zuhause setzt die Telekom auf das Hybrid 5G alsWeiterentwicklung von Hybrid LTE. Die Kom- bination mit dem 5G-Netz bringt Nutzern zusätzliche Kapazität zum vorhandenen Internetanschluss. Das hilft in Gebieten, die heute mit geringen Festnetzbandbreiten versorgt sind. Neben der zusätzlichen Geschwindigkeit stellt Hybrid auch den Sprach- und Datenverkehr am Anschluss sicher – beispielsweise bei einemAusfall durch Bauarbeiten. www.telekom.com 12/21
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=