NET 3/2021

45 03/21 www.net-im-web.de Eine Million Quadratmeter Zukunft Strategischer Schritt „Für die Deutsche Messe ist die frühe Ent- scheidung für ein eigenes, das gesamte Messegelände umfassende 5G-Campusnetz ein strategisch wichtiger Schritt. Mit der Zuteilung einer privaten 5G-Lizenz durch die Bundesnetzagentur und der Deutschen Telekom als Partner stärken wir unser Kern- undNeugeschäft.Wir bieten so den Ausstel- lern und Gastveranstaltern aller Messen in Hannover dieMöglichkeit, ihre 5G-fähigen Produkte, Lösungen und Anwendungen einem internationalen Publikum live zu präsentieren“, sagt Dr. Jochen Köckler, Vor- sitzender des Vorstandes, Deutsche Messe AG. „Die Telekom eröffnet uns mit dem 5G-Campusnetz die einmalige Chance, dass unser Messegelände eines der größten, pri- vaten und in sich geschlossenen 5G-Areale Europas wird“, ergänzt Köckler. „Die Deutsche Telekom ist das Zugpferd beim 5G-Ausbau in Deutsch- land – auch ganz speziell für dieWirtschaft. Mit diesem Highspeed 5G-Campusnetz liefern wir hier in Hannover einen gläser- nen Betriebsraum für die Industrie“, sagt Tim Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom. „Die Digitalisierung und die Innovationskraft in Deutschland profitieren von unserer starken Partnerschaft mit der Messe AG.“ Messe wird Innovations-Campus Das 5G-Gelände der Deutschen Messe bietet künftig auch eine flächendeckende Versorgung mit dem öffentlichen 5G-Netz der Telekom. Hier werden innovative und zukunftsweisende Anwendungen erforscht, entwickelt und getestet. Das gilt für Pro- dukte, Lösungen und Anwendungen quer durch alle Branchen. Die Deutsche Messe AG sieht in dem Ausbau des Messegeländes neue Chancen, den Standort über das reine Mes- segeschehen hinaus attraktiv zu machen. „Wir werden damit vom reinenVeranstalter zumBetreiber eines Geländes für Test- und Demonstrationszwecke in hoch technolo- gisierten Umgebungen“, ist sich Dr. Jochen Köckler sicher. „Damit entwickeln wir unserMessegelände zummultifunktionalen Innovations-Campus.“ Land investiert mit Das Niedersächsische Digitalisierungs- ministerium unterstützt den 5G-Ausbau des Messegeländes mit über 2,8 Millio- nen Euro. Neben dem Prestige, den ein attraktiver 5G-Standort bietet, sieht man hierin jedoch auch eine große Chance, denWirtschaftsstandort Hannover für die Zukunft zu sichern. „Corona wird das Mes- segeschäft, wie auch andereWirtschaftsbe- reiche, nachhaltig verändern“, unterstreicht Wirtschafts- und Digitalisierungsminister Dr. Bernd Althusmann. „Die Deutsche Messe AG richtet sich mit der 5G-Smart Venue-Strategie konsequent für die Zu- kunft aus. Wir haben jetzt die Chance, den strukturbedingten Wandel und die damit verbundene beschleunigte Digitalisierung mitzugestalten.“ Niedersachsen ist hier bislang Spitzenreiter. So wurden bereits insgesamt elf 5G-Projekte inNiedersachsen mit einer Konzeptförderung des Bundes ausgezeichnet. Kein anderes Bundesland kann hier mehr Prämierungen vorweisen. Als eines der wenigenBundesländer erarbeitet Niedersachsen eine Förderkulisse zur Unterstützung bei der Errichtung von forschungs- und industriebezogenen 5G- Campusnetzen. Die 5G-Strategie der Landes- regierung zielt nicht nur auf die Förderung einzelner Projekte, wie dem der Deutsche Messe AG ab, sondern auf die Entwicklung eines landesweiten 5G-Ökosystems. Damit sich die digitale Gesell- schaft weiterentwickelt, ist ein leistungsstar- kes Funknetz für die schnelle Übertragung großer Datenmengen notwendig. Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskun- den der Telekom Deutschland ergänzt: „5G wird insbesondere für die Industrie elementare Wettbewerbsvorteile bringen. Produktion und Mobilität profitieren ge- nauso wie die Anwendungen für Smart City, Logistik oder Medizintechnik. Auf dem Messegelände Hannover werden die Vorteile der Zukunftstechnologie anfassbar. Und für Besucher und Kunden erlebbar.“ www.telekom.de Campusnetz im Detail Das größte 5G-Messegelände Europas wird in Hannover mit einem hybriden Netz realisiert, das sogenannte „Dual-Slice“-Campusnetz. Dafür werden im ersten Schritt 14 5G-Antennen für den Außenbereich in Betrieb genommen. Zusätzlich werden mehr als 70 Indoor-Antennen die ersten fünf Hallen auch im Innenraum mit 5G ausleuchten. Der private Teil des Campus-Netzes wird mit Frequenzen im Bereich 3,7 – 3,8 GHz realisiert. Die Deutsche Messe hat hierfür von der Bundesnetzagentur eine entsprechende Lizenz aus dem Industriespektrum zugeteilt bekommen. Der Teil des öffentlichen Netzes wird über Telekom-eigene Frequenzen im Bereich 3,6 GHz sicher- gestellt. Damit stehen insgesamt 190 MHz Bandbreite für das Messegelände zur Verfügung. Durch ein redundantes Mobilfunknetz wird eine besonders hohe Verfügbarkeit sichergestellt. Es bietet damit höchste Verlässlichkeit für Messe, Aussteller und Besucher. Eine Edge-Computing-Plattform verarbeitet anfallende Daten in kürzester Reaktionszeit. Sie wird in die Netz- architektur integriert und verarbeitet die Daten direkt auf dem Gelände. Das bringt maximale Datensicherheit und effiziente Datenverarbeitungsprozesse. Das Messegelände wird eines der größten, privaten und in sich geschlossenen 5G-Areale Europas

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=