NET 3/2021
48 www.net-im-web.de PRODUK T E Alle Wellenlängen in einem Paket Die neuen Dämpfungsmesssets von Laser Components sind wahre Vielseitigkeitswunder. Mit einem optischen Transmitter (OTM) und einem Leistungsmessgerät können Systemtechniker und Labormitarbeiter alle Wel- lenlängen und Konfigurationen vonHard-Clad- und POF-Fasern evaluieren. Wo bei anderen Her- stellern für jedes Wellenlängen- fenster (850 nm und 660 nm bei Hard-Clad-Fasern) ein eigenes Messset nötig ist, setzt das neue System auf eine flexible Lösung. Die LEDs der Lichtquelle sind in einem Adapter enthalten, so dass sich das OTM mit wenigen Handgriffen auf eine andere Wellenlänge umrüsten lässt. Zur Messung sendet der OTM ein stabiles optisches Signal aus, dessen Leistung über eine modulierbare Stromquelle geregelt wird. Das Signal wird auf der anderen Seite der Faser vom Leistungs- messgerät aufgenommen. Aus der Leistungsdifferenz zwischen eingehendem und ausgehendem Signal wird der Dämpfungswert des Lichtwellenleiters ermittelt. Neben den beiden Haupteinheiten OTM und Leistungsmesser enthält das Standardpaket Adapter für die Wellenlängen 660 nm und 850 nm sowie für den gewünschten Steckverbinder. www.lasercomponents.com/de/ Fünfte Generation Mehr Power, mehr Konnektivität, eine längere Lebensdauer: All das bietet die fünfte Generation der EFOY Pro Brennstoffzelle. Laut Hersteller reduziert die neue Produktserie die Betriebskosten um bis zu 33 %, ist kleiner, leichter und flexibler im Einsatz. Über die EFOYCloud lässt sich das gesamte Management der Brennstoffzelle steuern, also das Aggregat orten, mittels Fernsteuerung auf die indi- viduellenUmgebungsbedingungen einstellen oder die Datenhistorie analysieren. Das EFOY-Pro-Produktspektrum reicht von 42 W Ausgangsleistung der EFOY Pro 900 bis zu 125 W der EFOY Pro 2800. Neu ist die EFOY Pro 1800 mit 82 W Ausgangsleistung. Die EFOY 80 (40 W) und die EFOY 150 (75 W) für temporäre Einsätze runden das Angebot ab. Als EFOY Hybrid Power bildet die Brennstoffzelle in Verbindung mit der neuen EFOY-Li-Batterie ein intelligentes Energiepaket. Dank des integrierten Heizelements kann die Batterie bei Außen- temperaturen von bis zu -20 °C geladen werden und ist ideal für Verbraucher mit hohen Spitzenströmen ausgelegt. www.efoy-pro.com LWL-Präzisionsabisolierer Die neue Abisolierzange von Weicon Tools entfernt schnell und einfach das Primär-Coating feinster Lichtwellenleiter (LWL) mit geringen Durchmessern im Bereich von 0,125 mm. Die trichterförmige Öffnung am Werkzeug- kopf sorgt für ein müheloses und exaktes Zuführen der feinen Glasfaser. DieMesser des Werkzeugs wurden so konstruiert, dass keine Einstellung der Schnitttiefe erforderlich ist. Mit dem verstellbaren skalierten Längenanschlag im Arbeits- bereich von 5 bis 45 mm lässt sich die gewünschte Abisolierlänge schnell und präzise einstellen. Für ein komfortables Arbeiten sorgen zwei langlebige Drehfedern, die mit einer definierten Kraft symmetrisch auf das Klingenpaar wirken. Der passende Federdruck sorgt dafür, dass die spezielle Klingenkontur das feine Primär-Coating exakt und sauber einschneidet. Dadurch wird ein beschädigungsfreies Entmanteln der nur 0,125 mm dicken Glasfasern gewährleistet. Der Präzisionsabisolierer eignet sich sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder. Durch die spezielle Griffform liegt das Werkze- ug sehr gut in der Hand und gewährleistet ein rutschfestes und sicheres Arbeiten. Das Werkzeug ist 112 mm lang und wiegt 45 g. www.weicon.de Glasfaser-Kabelkanalsystem Das neue Glasfaser-Kabelkanalsystem LightWays ist ein komplett geschlossenes, flexibles Kabelkanalsystemund eignet sich zumSchutz, zur getrennten Verlegung und zur Verwaltung von Glasfaserkabeln imRechenzentrum. Die einzelnen Bestandteile wurden so entwickelt, dass die Glasfaserverkabelung vor Schmutz und Staub geschützt ist und der korrekte Biegeradius eingehalten wird. LightWays ist Teil von Siemons WheelHouse-Produktportfolio an modernen Rechenzentrumslösungen und umfasst eine große Auswahl an geraden massiven und geschlitzten Kanälen, an Bögen, Kreuz-, Reduzier- und T-Stücken sowie Kabelauslässen, die jeweils in vier verschiedenen Größen (50 mm x 50 mm, 100 mm x 100 mm, 200 mm x 100 mm, 300 mm x 100 mm) erhältlich sind. Zum LightWays-System gehören werkzeuglos montierbare Verbinder. Durch die leicht zugänglichen Abdeckungen und abnehmbaren Endkappen können Glasfaserkabel in jedem Streckenabschnitt ergänzt oder entfernt werden. Eine Besonderheit ist die zweiteilige Abdeckung mit aufklappbarem hinterem Teil. www.siemon.com/de/home/systems/fiber-routing (Foto: SFC Energy) (Foto: Weicon Tools) (Foto: Laser Components) 03/21
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=