NET 3/2021
49 www.net-im-web.de Verbesserte Vernetzung für Unternehmen Mit dem MOTOTRBO Ion Smart Radio bietet Motorola Solu- tions Unternehmen ein neues Endgerät für professionelle Kom- munikationsanwendungen, das sowohl die Sprach- als auch die Daten- und Multimediafunktionen durchgehend aktiv hält. Teams können sich auf diese Weise netz- und geräteübergreifend verbinden, Arbeitsprozesse effizienter gestalten und einen reibungs- losen Geschäftsbetrieb sicherstellen. Es verknüpft bestehende unternehmerische Workflows in Echtzeit mit intelligenten Daten. Das offene App-Ökosystem auf Basis der Android-Platt- form ermöglicht die reibungslose Integration mobiler Datenan- wendungen in unternehmerische Prozesse, z.B. das Scannen von Barcodes sowie Team-Kommu- nikationsplattformen. Mithilfe der 13-Megapixel-Kamera sowie des hochauflösenden, intuitiven 4”-Touchscreens könnenMitar- beiterfotos und Videos senden und streamen sowie zu bestehen- den Tickets hinzufügen. Über die Videochat-Funktion haben sie darüber hinaus die Möglichkeit, Bilder, Schaltpläne, Diagramme, Fotos und Videos detailliert zu betrachten und aus der Ferne fundierte Diagnosen zu stellen. Ein vereinfachtes Gerätemanage- ment ermöglicht es Unternehmen, auf die Nutzung eines einzigen Geräts umzusteigen, das die Einfachheit und Zuverlässigkeit der bewährten PTT-Qualität (Push to Talk) mit den zusätzlichen Funktionen eines Smartphones, Scanners und Tablets vereint. DasMOTOTRBOIonSmartRadioistsowohlfürdendigi- talen Mobilfunk (DMR) als auch für Wifi, LTE und private Breitbandnetze geeignet. Weitere Pluspunkte sind das adaptive Doppelmikrofon mit Geräuschunterdrückung, der große Laut- sprecher und integrierte Audiotechniken, die für eine gute Ton- qualität ohne störende Hintergrundgeräusche sorgen, sowie ein ultrarobustes Design, das auch rauen Bedingungen standhält und vor Staub, Wasser und Stürzen geschützt ist. Zudem verfügt das professionelle Funkgerät über eine cloudbasierte Programmierung und Unterstützung in Echtzeit. www.motorolasolutions.de Schwung fürs Kabelmanagement IT-Verantwortliche müssen mit schnell wachsender Geschwin- digkeit immer weiter verflochtene Netze ausbauen und managen. Bei den Komponenten sindTempo undVerlässlichkeit inmehrfacher Hinsicht gefragt. Dem wird der neue TX CableNet, der von Grund auf als Netzverteiler konstruiert und für perfekte Kabelführung mit schneller Installation ausgelegt ist, gerecht. Selbst bei großen Kabelmengen gilt: einfach einlegen statt umständlich ziehen. Das gewährleisten Aussparungen mit abgerundeten Kanten, beidseitig über die gesamte Tiefe des Dachs. Die äußeren Kabelführungsstre- ben an den Dachkanten werden einfach herausgenommen, der komplette Kabelstrang eingelegt und die Streben wieder sicher eingehängt. So fließen im Hand- umdrehen auch große Kabel- stränge im weichen Biegeradius von der Decke in denVerteiler. Mit diesem „Wasserfall-Prinzip“ folgt die Kabelführung der Best-Prac- tice-Methode für Kupfer- undGlasfaserkabel. Auch bei der Zuführung über den Boden macht die offene Rahmenkonstruktion die gesamte Tiefe nutzbar. Die vormontierte, freistehende Rahmenkonstruktion mit Rittal-Sys- temraster und verschweißtemDach erhöht das Tempo beimAufstel- len und Ausbau und sorgt für Stabilität. Die Systemkomponenten sind dank des Profils mit durchgängigem 25-mm-Maßraster und Zähllochbild schnell positioniert und eingehängt. Die Seitenteile sind schnell montiert und für komfortable Wartung ebenso rasch wieder entfernt. Das TX-CableNet-Portfolio umfasst zum Verkaufsstart acht Vari- anten. Die Schränke sind 800 mm breit und in Höhen von 2.000 mm (42 HE) und 2.200 mm (47 HE) sowie Tiefen von 800 mm oder 1.000 mm lieferbar. Für den TX CableNet gibt Rittal sein Lieferversprechen: Standardbestellungen ab Lager sind in Deutsch- land spätestens nach 24 h und in Europa nach 48 h beim Kunden. www.rittal.de/tx-cablenet Neue Portfolios DZS stellte vor kurzem zwei neue Portfolios vor. „Velocity“ heißt das Portfolio für den Breitband-Access, das Netzbetreibern eine hohe Flexibilität mit neuester Glasfaser-Access-Technik und SDN-Be- triebskonzepten bietet. Das Velocity-Breitband-Access-Portfolio von DZS bietet viel Leistung, offene, softwaregestützte Agilität und eine umfassende Flexibilität bei der Bereitstellung von Diensten mit den Serien MileGate, MXK-F, V, M und C. Damit umfasst Velocity alle glasfaserbasierten Breitband-Access-Systeme, Switche und Router von DZS. „Chronos“ heißt das Portfolio für Mobilfunknetze. Chronos verwendet Open-Source-Software und ermöglicht hochmoderne Fronthaul-, Midhaul- und Backhaul-Architekturen für Open-RAN- undVirtual-RAN-Mobilfunknetze. DasMobilfunk-PortfolioChronos basiert auf dem vollständig SDN-fähigen Betriebssystem sdNOS und umfasst mit der C-, M-, V-, O- und E-Serie fünf Produktfamilien. https://dzsi.com PRODUKTE (Foto: Motorola Solutions) (Foto: Rittal) 03/21
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=