NET 3 2022
48 www.net-im-web.de 3/22 Automatische Kernpositionierung Das kompakte Lichtbogen-Fusionsspleißgerät OSSGT eignet sich insbesondere für den Einsatz in professionellen FTTH-Projekten und optischen Backbones. Durch seine robuste Konstruktion können Glasfasern auch bei widrigen Umgebungsbedingungen zuverlässig verschmolzen werden. Der Prozess dauert rund 9 s und startet au- tomatisch, sobald derWindschutz des Geräts geschlossen wird. Sechs Motoren und drei Achsen sorgen für eine präzise Positionierung der Faserkerne. Eine optische Verlustmessung und eine Zugfestigkeitsprüfung gewährleisten hochwertige Spleißergebnisse. Das OS- SGT erkennt automatisch den Fasertyp (Singlemode, Multimode, DSF, NZ-DSF, BIF/UBIF) und wählt alle erforderlichen Parameter aus. Durch eine selbsttätige Analyse der Schneidewinkel und des Verschmutzungsgrades der Fasern werden mögliche Schwierigkeiten bereits vor Beginn des Spleißprozesses festgestellt. Der durchschnittliche Verlust pro Spleiß liegt je nach Fasertyp zwischen 0,01 dB und 0,04 dB. Die Spleißdaten werden in einem Speicher erfasst und lassen sich als txt-Datei exportieren. Um Spleiße nachträglich zu überprüfen, können Screenshots ge- macht und auf dem 4,3“ großen LCD-Display des Geräts angezeigt werden. Zu den weiteren Merkmalen des Geräts gehören ein Akku, der mit einer Ladung bis zu 300 Spleiße ermöglicht, eine intuitive Bedienoberfläche in deutscher Sprache und umfangreiches Zubehör. www.televes.de One-Box-Tester Der neue R&S CMX500 One-Box-Tester bietet eine breite Palette von Gerätetestfunktionen einschließlich Unterstützung für alle 5G-NR-Implementierungen wie LTE, 5G NR FR1 und FR2 im Non-Standalone- und Standalone-Modus (NSA/SA) sowohl für FDD als auch für TDD und kombiniert dabei ein müheloses Setup mit sehr guter Performance. Hersteller moderner 5G-NR-fähiger Chipsätze und Geräte sowie Zertifizierungsanbieter können mit dem Gerät den gesamten Produktlebenszyklus abdecken, von den frühen Entwicklungsphasen bis hin zu Ende-zu-Ende-Applikationstests und Gerätezertifizierung. Um das One-Box-Tester-Konzept verwirklichen zu können, hat Rohde & Schwarz neue Sub-8-GHz-HF-Einheiten für FR1 in den R&S CMX500 integriert. In Kombination mit den neuen Remote Radio Heads (RRH), die jetzt Millimeterwellenfrequenzen bis 50 GHz in FR2 abdecken, erreicht der One-Box-Tester eine starke Performance. Somit lassen sich nun auch anspruchsvolle 5G-NR-Bandkombinationen mit einem einzigen R&S CMX500 simulieren. Das modulare Hardwarekonzept des R&S CMX500 wird durch die webbasierte grafische Benutzeroberfläche R&S CMsquares ergänzt, so dass Benutzer beispielsweise ihre 5G-Tests mithilfe intuitiver Messfelder mühelos verwalten können. www.rohde-schwarz.com (Foto: Televes) PRODUK T E Glasfaseranschluss inkl. Sicherheitspaket Aufgrund der Komplexität und der hohen Kosten stellt der Faktor Sicherheit vor allem kleine und mittelständische Unternehmen vor Herausforderungen. Mit 1&1 Office Fast & Secure hat 1&1 Versatel nun ein umfangreiches und preiswertes Paket für diese Kundengruppe geschnürt: Ein hochverfügbarer, ausfallsicherer Glasfaseranschluss bis ins Büro bietet Unternehmen Internetbandbreiten von bis zu 1 Gbit/s. Gleichzeitig schützen enthaltene Sicherheitsanwendungen wie Cloud Firewall, Malware-, Phishing- und Spyware-Erkennung die Firmendaten und -geräte vor Hackerangriffen jeglicher Art. UmFirmen einen reibungslosen und unkompliziertenWechsel von ihrem bisherigen Anbieter zu ermöglichen, werden sie von einem persönlichen 1&1-Ansprechpartner während der Installation begleitet. Auch nach Inbetriebnahme bleibt der persönliche Ansprechpartner die erste Anlaufstelle bei Fragen und Problemen. www.1und1.net Optische Fasern mit GRIN-Linsen Für kollimierte Strahlen stellt Laser Components optische Fasern her, bei denen eine Gradientenindexlinse direkt mit dem Licht- wellenleiter verbunden ist. Dabei sorgt ein klebefreies Verfahren für einen reproduzierbar hohen Qualitätsstandard. Externe Kolli- matoren sind bei diesen Assemblys nicht mehr nötig, um parallel gerichtetes Licht zu erzeugen. Gradientenindex- oder GRIN-Linsen sind zylindrisch geformte Glaskörper, bei denen der Brechungsindex von der Mitte zumRand kontinuierlich abnimmt. Dadurch wird der austretende Lichtstrahl kollimiert. Bei den vonLaser Components gefertigtenAssemblys liegen die numerischen Aperturen der Kollimatoren bei 0,5 und 0,2. Die Linsen sind in der Standardkonfiguration auf eine SMF-28-Single- modefaser montiert und so in einen FC-Stecker eingebaut, dass die Ferrule direkt mit dem Faserende abschließt. In dieser Konfigura- tion bietet der Hersteller Assemblys für die Telekom-Wellenlängen 1.310 nm und 1.550 nm an. Auf Kundenwunsch werden auch andere Steckertypen oder Bare-Fiber-Lösungen geliefert. Bei den Wellenlängen zeigt sich das Unternehmen ähnlich flexibel: Zum Beispiel sind auch Varianten für 650 nm und 870 nm verfügbar. www.lasercomponents.com/de/
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=