NET 3/2024

31 03/24 Reibungslose digitale Transformation für das Unternehmen und seine Kunden führen. Die digitale Transformation hat daher für Unternehmen in vielen Branchen nach wie vor hohe Priorität. Um jedoch den größtmöglichen Nutzen aus dieser Weiterentwicklung zu ziehen, solltenUnter- nehmen auf jeden Fall die verfügbaren Optionen zur Umgestaltung der Netz- werkinfrastruktur prüfen und die für ihre Zwecke am besten geeigneten Lösungen implementieren. Angesichts der Investitionskosten und des Installationsaufwands sind CapEX- basierte Angebote wahrscheinlich nicht für alle Unternehmen die beste Lösung. Einige wollen die Kosten lieber verteilen. Hier bietet sich Network as a Service (NaaS) als agilere und flexiblere Alternative für Unter- nehmen an, denen hohe Investitionskosten Kopfzerbrechen bereiten. Was ist NaaS? Network-as-a-Service ist ein Angebot, das den Bedarf an Netzwerkausrüstung – Hardware, Software und Service – in einem flexiblen Abonnementmodell zu- sammenfasst. NaaS verbessert den Zugang zu hochwertigen Konnektivitätsdiensten, indem die Kosten über einen längeren Zeitraum verteilt und kontinuierliche In- vestitionen in die digitale Transformation ermöglicht werden. Unternehmen müssen nicht auf einen Schlag eine große Summe in eine neue Infrastruktur (einschließlich In- stallation und Wartung) investieren, die sich als zu kostspielig erweisen könnte. NaaS-Abonnementmodelle können auf das jeweilige Unternehmen zugeschnitten werden. Bei einigen Paketen lassen sich monatliche Gebühren für die Dauer des Abonnements festlegen, was in Zeiten von Inflation undWirtschaftskrise ein großer Vorteil ist. Das bedeutet auch, dass die Umgebung stets auf dem neuesten Stand und sicher ist, wobei Optionen für den Hardware- und Software-Support ver- fügbar sind. Darüber hinaus kann NaaS die IT-Teams entlasten, die mit der wachsenden Reichweite ihrer Arbeitgeber Schritt halten müssen, sei es durch die zentrale Anbindung vonMitarbeitern auf der ganzenWelt oder durch die Bereitstellung eines sicheren Systems, das robust genug ist, um den An- forderungen der Nutzer gerecht zu werden. Im Rahmen eines Abonnements können Unternehmen die Verwaltung ihres Netz- werks an ihren IT-Dienstleister auslagern und so wertvolle Zeit für die Verwaltung ihrer eigenen Mehrwertdienste gewinnen. Vorteile von NaaS Unternehmen, die eine ehrgeizige digi- tale Transformation verfolgen, gibt NaaS Sicherheit. Ein Teil des Risikos und der Kosten, die damit verbunden sind, hängt mit dem Aufwand zusammen, der für die Entwicklung der Netzwerkarchitektur er- forderlich ist. Network-as-a-Service beseitigt diese Unsicherheit, da die Kosten und die bereitgestellten Dienste klar definiert sind. Der NaaS-Ansatz ist so flexibel, dass IT-Teams problemlos Änderungen am Netzwerk vornehmen können. So können sie die Anforderungen erhöhen, wenn die Nachfrage steigt, und sie wieder reduzieren, wenn die Kapazität nicht mehr ausgelastet ist. NaaS ermöglicht es ihnen auch, ihre Netzwerktechnologie häufiger zu erneu- ern. Wenn es beispielsweise an der Zeit ist, Wi-Fi 7 zu implementieren, können IT-Teams WLAN-Antennen einfach ohne oder mit nur minimalen Hardwarekosten austauschen und so schnell auf die neueste Technologie zugreifen. Dadurch müssen Budgetzuweisungen seltener angepasst werden, und Unternehmen müssen sich aus Kostengründen nicht zwischen einer aktuellen Netzwerkinfrastruktur und an- deren Geschäftsprioritäten entscheiden. Da es sich bei NaaS um laufende Betriebskosten und nicht um eine Vorabin- vestition handelt, können IT-Teams andere Erfordernisse mit größerer Zuversicht bud- getieren, ohne dass diemit Erweiterungskos- ten verbundenen Unsicherheiten bestehen. Die Verlagerung von Netzwerkfunktionen von der Investitions- in die Betriebskosten- spalte kann eine bessere Rechtfertigung für Investitionen in die Erweiterung der Infrastruktur bieten. Auf dieseWeise sparen Unternehmen Geld für eine Infrastruktur, die dennoch die betrieblichen Anforderun- gen und strategischen Ziele erfüllt. Die Einführung vonNaaS ermög- licht es Unternehmen auch, die Verbindung zu ihren bestehenden Kunden aufrecht- zuerhalten, indem sie Dienste schneller bereitstellen, mit neuen Technologien experimentieren und neue Lösungen ent- wickeln. Sie können Ressourcen freisetzen, so dass die Teams innovativ sein können, anstatt mit einem ineffizienten Netzwerk zu kämpfen. Anders gesagt: Sie können die Arbeit an verbesserten Systemen und Prozessen, wie z. B. einer IoT-fähigen Pro- duktionsanlage oder einem KI-gestützten Kommissionierungsprozess, fortsetzen. Interne Effizienzsteigerungen kommen auch den Kunden zugute, sei es durch mehr Zeit, die die Mitarbeiter für ihre Arbeit aufwenden können, sei es durch eine bessere Kostenkontrolle und die Fähigkeit, Veränderungen zu verkraften. IT-Teams, die von den Zwängen einer veraltetenNetzwerkarchitektur befreit sind, können die Cybersicherheit besser durch- setzen und agiler arbeiten, um Probleme zu lösen und andere Herausforderungen schneller zu bewältigen. Die digitaleTransformation ebnet den Weg für ein besseres Kundenerlebnis, organisatorische Agilität und eine leistungs- fähige Kultur am Arbeitsplatz selbst, sei es zu Hause oder im Büro. NaaS bietet die Möglichkeit, die Effizienz zu steigern und gleichzeitig innerhalb akzeptabler orga- nisatorischer und budgetärer Grenzen zu arbeiten.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=