NET 3/2024
35 www.net-im-web.de 03/24 Andreas Schenk Ein „Spezialist“ unter den Funk- systemen steuert den Materialfluss in der industriellen Montage. Das bietet aus Anwendersicht ganz erhebliche Effzienz und Kostenvorteile. Das funkgestützte nexy-System von Steute fügt sich nahtlos in die Unternehmens-IT (ERP, MES) ein und kann im Sinne einer Plattformstrategie nicht nur als Kommunikationskanal für ein automatisches Materialabrufsystem (AMS) genutzt werden, sondern auch für andere Aufgaben. Automatischer Materialabruf im Funknetz Bedarfsgerechter Materialfluss dank funkbasierter Datenübertragung Andreas Schenk ist Division Manager Leantec bei der Steute Technologies GmbH in Löhne Neben den bekannten „Allroundern“ unter den Funknetzen und -standards gibt es auch Funknetze, die für einen definierten Anwendungsfall entwickelt beziehungsweise für ihn op- timiert wurden. Ein Beispiel dafür ist das nexy-System von Steute: ein funk- basiertes automatisches Materialabruf- system (AMS) unter anderem für die nicht bestandsgeführten Artikel in der industriellen Produktion. Automatischer Materialabruf Das Funknetz wurde für einen Pro- blemfall entwickelt, der zum Beispiel in der Automobilzulieferindustrie und in anderen Bereichen der variantenreichen Serienfertigung auftritt (Bild 1). Die Kernkomponenten, die hier montiert werden, sind bestandsgeführt. Ihr Weg in der Fertigung wird von der firmen- eigenen IT (in der Regel einem ERP- System) lückenlos und einzeln gesteuert und verfolgt. Fehlteile und -bestände gibt es daher nicht. Anders ist das bei den zahlreichen B-C- Teilen wie zum Beispiel Verbindungs- elementen. Deren Nachschub wird zu- meist noch vom Personal organisiert, etwa durch klassische Kanban-Karten. Das kann – bedingt unter anderemdurch den Zeitversatz zwischen Bedarfsmel- dung und Nachschubversorgung – in der Praxis dazu führen, dass der Nachschub entweder stockt oder „überläuft“. Hier besteht also der Wunsch nach genauerer Bestandsführung, der durch ein auto- matisches Materialabrufsystem (AMS) erfüllt werden kann. Industriegerechtes Funknetz Dass die Informationen bei einem solchen System am besten per Funk übertragen werden, ist naheliegend, weil sich die Waren, deren Bestand (meist in Behäl- tern wie KLTs) überwacht und gesteuert NE T ZE In modernen Hochregallagern spielt die Automatisation eine große Rolle. Zunehmend kommen hier automatische Material- abrufsysteme (AMS) etwa für nicht bestandsgeführte Artikel in der Produktion zum Einsatz (Foto: Jens P. Raak,pixabay)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=