NET 3/2024
38 www.net-im-web.de 03/24 Automatischer Materialabruf im Funknetz Zuständigkeiten innerhalb eines Pro- duktionsbereiches mit einer einzigen, einheitlichen Infrastruktur gewährleistet. Vorkonfgurierte Softwaremodule Die nahtlose Integration der Sensordaten in die bestehenden IT-Systeme gelingt durch den Einsatz von vorkonfigurierten Softwaremodulen. Das gilt nicht nur für die Anwendung in einemMaterialabruf- system (eKanban, Füllstandsüberwachung in Behältern, Detektion von Paletten auf Bereitstellungsflächen…), sondern zum Beispiel auch für die bereits erwähnten anderen Anwendungsmöglichkeiten. Dazu gehören der Einsatz in fahrerlo- senTransportsystemen (Wake-up-Signal), die Auswertung der Betriebszustände von Signalleuchten (Bild 5) und, als Andon- System, die Kommissionierung. Konnektivität auf „Shopfloor“-Ebene Mit diesen Eigenschaften eignet sich nexy hervorragend für die Datenüber- tragung auf den „letzten Metern“ bis zum Verbauort von Komponenten. Das funkbasierte Netz gewährleistet ganzheit- liche und hochverfügbare Konnektivität und ermöglicht demAnwender dabei den Echtzeiteinblick auf alle Daten im Feld. In der Praxis sorgt das System für einen Materialfluss, der dem Bedarf entspricht – ohne Fehlmengen oder über- mäßige Bestände. Das spart Lagerplatz am Montageband. Außerdem erhöht sich dieTransparenz im Prozess: Der An- wender kann die relevanten Kennzahlen der Nachschubversorgung messen und kontinuierlich verbessern. Das steigert die Effizienz undminimiert Risiken.Weil sich das System einfach bedienen lässt, ist auch die Akzeptanz der Anwender hoch (Bild 6). Predictive Maintenance Dashboard Das nexy-Systemwird kontinuierlich wei- terentwickelt und auch um neue Anwen- dungen ergänzt. Eine aktuelle Neuheit ist das Predictive Maintenance Dashboard. Dieser Monitor visualisiert das komplette System räumlich und funktionell, und es zeigt den „Gesundheitszustand“ des gesamten Systems sowie jedes einzel- nen Sensors im Feld, um so Störungen, potenzielle Ausfälle und Ausfallzeiten aufzuzeigen, und unterstützt dabei, Aus- fallzeiten zu verhindern. Fazit VieleUnternehmen aus der Industrie nutzen inzwischen die funkgestützteNachschubver- sorgung mit nexy und setzen dabei mehrere tausend Funksensoren ein. Das System bewährt sich als sinnvolle Ergänzung zu kabelgebundenen ERP/SAP-Systemen und zeigt, wie vorteilhaft der Einsatz von Funk- netzen in der Industrie ist. www.steute-leantec.com Bild 6: In der Praxis sorgt das System für einen Materialfluss, der dem Bedarf entspricht – ohne Fehlmengen oder über- mäßige Bestände. Das spart Lagerplatz am Montageband. Außerdem erhöht sich die Transparenz im Prozess (Fotos: Steute)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=