NET 4/2023
25 www.net-im-web.de 4/23 Echtzeitfähiges 5G für digitalisierte Fabriken Der COM-HPC Standard in industrieller 5G-Infrastuktur Christian Eder ist Director Marketing bei Congatec Christian Eder Die Digitalisierung der Industrie wird durch echtzeitfähige 5G-Kom- munikation und robuste Edge -Ser- ver-Technik noch einmal erheblich beschleunigt. Server-on-Modules nach dem COM-HPC-Standard bie - ten hierfür ein besonders gehärte - tes Design, das einen Betrieb ohne klimatisierte Rechenzentren in harschen Produktionsumgebungen und herausfordernden Witterungs- bedingungen im Freien ermöglicht. SP E C I A L ANGACOM Mit dem Industrial Inter- net of Things (IIoT) soll ein digitales Nervensys- temgeschaffen werden, das physische Assets wie Produktionsanlagen, Maschinen und Transportfahrzeuge mit digitalen Steue- rungs-, Ressourcenplanungs- und Logistik- prozessen vernetzt. Infolge sollen Waren- ströme agiler demBedarf angepasst und die daraus entstehende Just-in-time-Logistik in Echtzeit gesteuert werden. Fertigungszellen, kollaborative Robotik und autonome Lo- gistikfahrzeuge kommunizieren hierzu fort- während miteinander, und überall werden mithilfe von Sensoren undVision-Systemen Daten gesammelt, die über eine lokale Echtzeit-Infrastruktur und Edge Server mit künstlicher Intelligenz ausgewertet werden. Das Ziel ist, Entscheidungen zur Steuerung der weiteren Fertigungs-, Mate- riallogistik- und Predictive-Maintenance- Prozesse agil und automatisiert zu treffen. Hat man den digitalen Zwilling der realen Fabrik erst einmal geschaffen, kann man ihre Performance und Effizienz in Echtzeit steuern und optimieren. Augmented Rea- lity unterstützt zudem die Fachkräfte über Datenbrillen, so dass mit Industrie 4.0 an allen Stellschrauben gedreht werden kann, um die Agilität, Effizienz und Qualität der Fertigung zu erhöhen. Eine neue industrielle Ära Industrie-4.0-Anwendungen erfordern je- doch enorm hohen Echtzeit-Datendurch- satz, wofür eine extrem leistungsfähige Kommunikationsinfrastruktur benötigt wird. Nicht alles kann dabei mit einer kabelgebundenen Infrastruktur realisiert werden. 5G-Netze können deshalb die digitale Transformation der Industrie immens beschleunigen, da man mit ih- nen jedes Gerät in Echtzeit an das IIoT anbinden kann. 5G überbrückt hierzu größere Distanzen als WLAN und kann Werden 5G-Zellen mit skalierbaren Server-on-Modulen bestückt, können Betreiber die Performance ihrer 5G-Netz- und Edge-Computing-Infrastruktur applikationsspezifisch skalieren (Bild: Congatec)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=