NET 4/2023

44 www.net-im-web.de 4/23 NE T ZB E TRE I B ER UND - D I ENS T E Bernhard Reimann Refurbished-Smartphones sind im Vergleich zu Neugeräten ein kleiner Markt, der jedoch ein- schlägigen Studien zufolge kon- tinuierlich wächst. Das Segment ist durch eine vielfältige Anbieter- landschaft geprägt. Als zentrale Geschäftsmodelle haben sich dabei vertikal integrierte Anbieter und spezialisierte Refurbishment- Marktplätze herausgebildet. Eine aktuelle Studie des Wissenschaftli- chen Instituts für Infrastruktur und Kommunikationsdienste beleuchte t die Rolle von Refurbishment-An- bietern im Smartphone -Markt. Neue Konzepte im Zeichen der Nachhaltigkeit Markt für Refurbish-Geräte wächst kontinuierlich Bernhard Reimann ist Objektleiter bei der NET Im Zusammenhang mit der wachsenden Bedeu- tung des Themas Nach- haltigkeit rücken Refurbishment-Geschäfts- modelle auch für Smartphones verstärkt in das öffentliche Interesse. Der Markt für wiederaufbereitete Smartphones beträgt derzeit in Deutschland zwar nur rund 10 Prozent gegenüber dem Neugerätemarkt, allerdings mit steigender Tendenz. Es ist zu erwarten, dass die Branche nicht nur vom Trend zum nachhaltigeren Kaufverhalten, sondern auch von den bereits eingeführten oder in Umsetzung befindli- chen Maßnahmen zur Verlängerung der Lebensdauer und Erhöhung der Repa- rierbarkeit von Smartphones profitieren wird. Hierdurch wird sich das Potenzial an wiederaufbereitbaren Geräten insgesamt vergrößern. Darüber hinaus können Wie- deraufbereitungsprozesse durch verbesserte Reparaturmöglichkeiten optimiert werden. Für Verbraucher können Refur- bished-Smartphones grundsätzlich eine wirtschaftlich sinnvolle Alternative zum Neugerätekauf bieten, die auch weniger kaufkräftigen Haushalten die Nutzung von hochwertigen Smartphones ermög- licht. Die aktuell hohe Inflation könnte zusätzlich dazu beitragen, dass sich ten- denziell mehr Käufer für preisgünstigere wiederaufbereitete Smartphones anstelle von Neugeräten entscheiden. Dies ermöglicht es Refurbishment-Anbietern, preisbewusste Käuferschichtenmit gebrauchten Premium- geräten zu erschließen. Hier besteht insbe- sondere Potenzial, bisherige Käufer günsti- ger Neugeräte für hochwertige Refurbished- Smartphones zu gewinnen. Wertewandel in der Gesellschaft Der gesellschaftlicheWertewandel und das insgesamt zunehmende Umweltbewusstsein in der Gesamtbevölkerung tragen zudem dazu bei, dass mehr Verbraucher nachhaltige Das Weiterverkaufspotenzial eines Gebrauchtgeräts hängt vor allem vom Smartphone-Modell, seiner Ausstattung, seinem Alter sowie entscheidend vom äußeren Zustand des Gerätes ab (Foto: Bruno Germany, pixabay)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=