NET 4/2024

04/24 27 10Gb/s dank Glasfaser in jedem Raum Hochgeschwindigkeitsübertragungsraten bei VR/AR, Dateidownloads und Cloud-Diens- ten zu gewährleisten. Der F50 virtualisiert das gesamte Wi-Fi-Netzwerk in einen Super-Wi-Fi-Hot- spot, verkürzt die Roaming-Handover-La- tenzzeit durch präzise Taktsynchronisation von 100 ms im Branchendurchschnitt auf 10 ms und gewährleistet Null-Paketverluste beim Handover, wodurch ein unmerkliches Roaming erreicht wird. Mit seinen integrierten Speicher- und Rechenfunktionen integriert der F50 mehrere Smart-Home-Anwendungen. Durch die Zusammenarbeit mit Storage-Providern bietet der F50 den Nutzern einen privaten Speicher von maximal 8 TB, der OneHop- Backup, intelligente Albumsuche und dedi- zierte Bandbreitensicherung für Intranet- und Extranet-Backup unterstützt und sofortige Foto- und Videoübertragung ermöglicht. Darüber hinaus unterstützt der F50 die doppelte Datensicherung über die Cloud-Festplatten der Betreiber. Der F50 kann zudem die Bewegung von Personen und Haustieren in Innenräumen auf der Grundlage von Wi-Fi-Signalschwankungen erkennen, um die Privatsphäre zu schützen und hochpräzise Hausüberwachungsdienste anzubieten. Integration mehrerer Netzwerke Aber nicht nur im privaten Umfeld bietet Huawei seine Glasfaserlösungen an. Gestützt auf die Schlüsseltechnologien XGS-PON Pro undWi-Fi 7 realisiert die FTTO 2.0-Lösung für Campus-Szenarien 12,5G/25G für Räume, 2,5G/10G für Access Points (APs) und 2,5G für Desktops. Die Version 2.0 zeichnet sich dabei durch Verbesserungen bei Leistung und Funktionen aus. Basierend auf der branchen- weit ersten XGS-PON Pro-Technologie wird die Bandbreite eines einzelnen PON-Ports auf 12,5G erhöht, 25 Prozent höher als die 10G- Bandbreite des herkömmlichen XGS-PON. PON-Trunk-Ports können gebunden werden, um 25 Gbps zumRaum zu erreichen, was die Bandbreite umdas 1,5-Fache imVergleich zur traditionellenNetzwerkbandbreite erhöht und 1,5-mal mehr Terminals unter den gleichen Bandbreitenbedingungen verbindet. DieNetzwerkarchitektur wurde von drei auf zwei Schichten vereinfacht, und eine Glasfaser wird für die Übertragung verschie- dener Dienste von Büro-, Produktions- und Gerätenetzwerken verwendet, wodurch die Integration mehrerer Netzwerke problem- los möglich ist. Die End-to-End-Isolations- technologie von Huawei kann verschiedene Netzwerk-Slices verwalten und so sicherstel- len, dass sich die verschiedenen Netzwerke nicht gegenseitig stören. Darüber hinaus ist das NMS vereinfacht und unterstützt eine einheitliche Verwaltung und Überwachung, eine einfache Fehlerbehebung, einen konfi- gurationsfreien Austausch fehlerhafter Geräte und eine automatische Wi-Fi-Optimierung. Die Lösung unterstützt die mehr- stufige Identifizierung von Benutzern und Diensteflüssen, um eine deterministische Erfahrung bei wichtigen Diensten wie Vi- deo- und Sprachdiensten zu gewährleisten. Auch Premium-Wi-Fi istTeil des Paketes. Die Lösung verwendet innovative Algorithmen, umdie Roaming-Latenzzeit auf weniger als 20 ms zu reduzieren und nutzt den POL-Analyzer zur Visualisierung der Nutzererfahrung. Mit der breiten Anwendung von Cloud Computing, Big Data und IoT-Tech- nologien nehmen Campus-Anwendungen wie virtueller Unterricht in Schulen, digitale KI-Pathologie in derMedizin und viele weitere Szenarien rasch zu. Die Anforderungen an die Bandbreite, Latenz und Zuverlässigkeit des Campus-Netzwerks steigen. Basierend auf XGS-PON Pro und innovativen Hard-Sli- cing-Isolationstechnologien hilft die FTTO 2.0-Lösung von Huawei Unternehmen beim Aufbau eines vereinfachten, hochwertigen und umweltfreundlichen rein optischenNetzwerks mit extrem hoher Bandbreite und unterstützt die Implementierung innovativer Unterneh- mensanwendungen. Durch optische F5G-Technologien revolutioniert Huaweis FTTO-Lösung (Fiber To The Office) die Übertragungsmedien, Architektur und Betriebs- und Wartungsab- läufe von Campusnetzwerken und unterstützt Industriekunden beim Aufbau intelligenter Campusnetzwerke mit extrem hoher Band- breite und Energieeffizienz. Dabei steht auch aktiver Umweltschutz im Fokus. Da viele Länder sich das Ziel der Kohlenstoffneutralität gesetzt haben, sind die Einführung von Glasfasern und die Ab- schaffung von Kupferleitungen zu einem unvermeidlichen Trend und rein optische Campusnetzwerke zum Markenzeichen der nächsten Generation von intelligenten Cam- pusnetzen geworden. Diese und weitere neue Lösungen im Bereich Glasfaser stellt Huawei vom 14.- 16. Mai 2024 auf der Kölner ANGA COM 2024 in der Halle 8 auf dem Stand A40 aus. www.huawei.com/de Mit der innovativen optischen Wi-Fi-Architektur und der neuesten Huawei Wi-Fi 7-Technologie erhöht der F50 die Wi-Fi-Geschwindigkeit von 2000 Mbit/s auf 3000 Mbit/s und erreicht eine Abdeckung ohne tote Winkel (Bilder: Huawei)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=