NET 4/2024

38 www.net-im-web.de 04/24 GNSS & Power-over-Fiber weiterer Vorteil der optischen Signalüber- tragung ist die lange Beständigkeit, selbst bei extremenWitterungseinflüssen.Weder wird die Leistungsperformance beeinflusst noch müssen aufwändigeWartungsarbei- ten einkalkuliert werden. Das System ist besonders ge- eignet für Anwendungen, die hohe An- forderungen an die Sicherheit, die Zu- verlässigkeit und die Leistungsfähigkeit der Signalübertragung stellen, wie zum Beispiel Telekommunikationsanbieter, Rechenzentrums- und 5G-Netzbetreiber. Präzise Zeitsynchronisation für 5G Die 5G-Technologie revolutioniert die Art und Weise, wie wir kommunizieren und interagieren. Mit verbessertem mobilen Breitband (eMBB) erleben wir eine neue Ära des mobilen Breitbands, die hochauf- lösendes Video-Streaming und immersive Erfahrungen mit AR und VR ermöglicht. Kommunikation mit ultraniedriger La- tenz (ULLC) eröffnet Möglichkeiten für Echtzeitreaktionen in kritischen Anwen- dungen wie autonomen Fahrzeugen und der Industrieautomation. Darüber hinaus wird mittels massiver Maschinenkommu- nikation (mMTC) die Grundlage für das Internet der Dinge gebildet, das Smart Cities und intelligente Landwirtschaft antreibt und somit einen nachhaltigen Einfluss auf unsere Zukunft hat. Die präzise Zeit- und Phasensyn- chronisation ist dabei ein entscheidender Faktor für die Leistungsfähigkeit von 5G- Netzwerken. Während in der vorherigen Generation bei LTE-FDD-Netzen eine relativ lockere Frequenzsynchronisation ausreichte, erfordern 5G Bänder Time Division Duplexing (TDD) und die da- mit verbundenenTechnologien wie Spec- trum Sharing, Carrier Aggregation und Massive MIMO eine weitaus genauere Synchronisation. Diese ist notwendig, um Interferenzen zwischen Uplink und Downlink zu vermeiden und die Zuver- lässigkeit des Netzwerks zu gewährleisten. Die Herausforderung besteht darin, eine konsistente Zeitsynchronisation über verschiedene Netzwerkknoten hinweg aufrechtzuerhalten, um gleichzeitig die hohen Anforderungen an geringer Latenz und hoher Kapazität zu erfüllen. GNSS ist entscheidend für die Bereitstellung präziser Synchronisation in Netzwerken und bleibt von der Archi- tektur, den Standards oder der Technik unabhängig. Die von Satelliten empfan- genen GNSS-Signale sind äußerst stabil und ermöglichen eine Netzwerksynchro- nisation mit einer Präzision von wenigen Nanosekunden. Die optimale Empfangsqualität der GNSS-Signale hängt jedoch von einer sorgfältigen Planung und Implementie- rung imNetzwerk ab. Traditionelle Tech- niken, die GNSS-Empfänger an jedem Standort mit Koaxialkabeln verwenden, müssen angesichts der sich entwickelnden Bedürfnisse mobiler Netzwerke überprüft werden. Eine Lösung, die diese Heraus- forderungen angeht, ist die GNSS & Power-over-Fiber-Technologie von HU- BER+SUHNER, die eine zuverlässige, kosteneffektive und beliebig erweiterbare Zeitsynchronisation verspricht. Sichere Prozesse im B2B-Bereich Mit der GNSS & Power-over-Fiber-Lö- sung können Industrie-, Handels- und Produktions-Unternehmen die zeitbasierte Koordination und Automatisierung von Geschäftsprozessen optimieren, was viele Vorteile in der Abstimmung, der Sicherheit und der Überwachung bringt: • Analysedaten stehen unmittelbar zur Verfügung • Warnungen oder Ausfälle werden unverzüglich gemeldet und ermög- lichen direkte Maßnahmen • Weltweit agierende Standorte kön- nen synchronisiert und verzahnte Aktionsmaßnahmen zeitgleich rea- lisiert werden. • Alle Knoten im Datenbankcluster werden konsistent gehalten, um die sichere Übertragung von Daten zwi- schen denRechenzentren und von der Cloud zum Edge zu gewährleisten. Die GNSS- & Power-over-Fiber-Lösung ist auf der ANGA COM in Halle 8, Stand B30, zu sehen. www.hubersuhner.com Die präzise Zeitsynchronisation von industriellen Prozessen erhöht die Genauigkeit sowie die Zuverlässigkeit der industriellen Geräte und Systeme und hilft, Fehler oder Unfälle zu vermeiden (Foto: Getty Images / Zapp2Photo)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=