NET 4/2024
49 www.net-im-web.de 04/24 Funk-Lasersensor für das nexy-Funknetzwerk Das nexy-Funknetzwerk von Steute zur Erfassung und Steuerung von Materialbeständen in der Intralogistik erhält Zuwachs auf der Sensor-Ebene. Ein neuer Funk-Lasersensor mit der Bezeichnung RF LDS ZONE ermöglicht die Erkennung und Erfassung z. B. von Paletten und anderen Ladungsträgern auf einer definierten Fläche. Der kompakte „Time of flight“-Sensor erfasst per La- ser-Laufzeitmessung Objekte mit einer Matrix von 8 x 4 Mess- punkten. Die Größe des Erfassungsbereichs ist dabei abhängig von der Entfernung zum Objekt, das detektiert werden soll. Dank der 32 Messpunkte wird eine genaue Überwachung des Blickfeldes realisiert. Dabei liegt der optimaleMessabstand – unabhängig vonObjektfarbe und -oberfläche – in einem breiten Bereich von 0,4 bis 5 m. Der Lasersensor wird über ein separates Funkmodul RF 96 BU-NET in das Funksystem integriert. Über dieses Funkmodul sendet der RF LDS ZONE Lasersensor ein entsprechendes Signal zunächst in das nexy-Funknetzwerk und dann, über eine „Sensor Bridge“, an die Materialfluss- oder eKanban-Steuerung, die bei Bedarf die Nachschubversorgung anstößt. www.steute-leantec.com BIS 360 Gefahrenmanagementsystem von Bosch Unternehmen sind heutzutage mehr denn je gefordert, auf unvor- hergesehene Gefahrensituationen wie Brände, Einbruchsversuche oder Systemstörungen schnell und zielgerichtet reagieren zu können. Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet nun mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagement- system an, das speziell entwickelt wurde, umUnternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern. Durch die Integration ver- schiedener Sicherheitssysteme in einer einzigen Softwarelösung können Maßnahmen nun schneller, gezielter und effizienter ergriffen werden. BIS 360 integriert sicherheitsrelevante Systeme wie Brandmelde-, Einbruchmelde-, Zutrittskontrollanlagen undVideo- sicherheit in einer umfassenden Anwendung. Dies ermöglicht allen beteiligten Akteuren, einen umfassenden Überblick über die vorherrschende Situation zu erhalten. Basierend auf den spezifi- schenAnforderungen des Unternehmens und den jeweiligen Umgebungsbedin- gungen werden Sze- narien entwickelt, die ein optimales Zusammenwirken der Sicherheitssysteme ermöglichen. DynamischeVerfahrensanweis- ungen versetzenMitarbeiter zudem in die Lage, situationsgerechte Entscheidungen zu treffen und adäquat zu handeln. Ein herausragendes Merkmal von BIS 360 ist seine Benutzerfreundlichkeit, die auch mobile Zugriffsmöglichkeiten umfasst. Die Einführung der Software ist mit geringem Schulungs- aufwand verbunden, da die Oberfläche intuitiv gestaltet, modular aufgebaut und flexibel konfigurierbar ist. BIS 360 bietet flexible Konfigurationsmöglichkeiten durch drei Leistungsstufen: Lite, Plus und Professional. Damit eignet es sich für Unternehmen jeder Größe. Von der Einbindung weniger Subsysteme in der Lite-Version bis zur umfassenden Integration für Großprojekte in der Professional-Version lässt sich das System individuell anpassen. Dies gewährleistet, dass Unternehmen auf verändernde Sicherheitsanforderungen flexibel reagieren können. Bosch unterstützt seine Kunden zusätzlich durch einen Softwarepflege-Vertrag, der Updates und Services über die Vertragslaufzeit hinweg beinhaltet. Unternehmen, die bereits das Vorgängersystem BIS nutzen, profitieren von einer vollständigen Migration zu BIS 360 und können so die Vorteile der neuesten Technologie nutzen. www.bosch.de (Foto: Bosch) (Foto: Steute) Corning erweitert Evolv Portfolio Corning erweitert sein Evolv Portfolio um eine neue Mehrfaser Lösung mit PushlokTechnologie. Sie beschleunigt und vereinfacht die Installation von Glasfaser, ist eine nachhaltigere Alternative zu anderen Produkten und ermöglicht erhebliche Kosteneinsparungen. Pushlok ist eine "Stick-and-Click"-Steckverbinder-Tech- nologie. Der kompakte Mehrfaserstecker ermöglicht es Netzbe- treibern, mehr Glasfasern auf engemRaum zu verlegen und gleich- zeitig anzuschließen – eine wesentliche Voraussetzung, um die steigende Daten- nutzung bedienen zu können. Er ist ein Schlüsselelement einer neuen Reihe von Evolv-Innovationen, die Installateuren komplizierte Spleißauf- gaben abnehmen und ihnen helfen, Kunden effizienter anzu- schließen. Das neue EvolvMehrfaser Kabel ermöglicht schnelleren, günstigeren und nachhaltigeren Glasfaserausbau. www.corning.com (Foto: Corning) PRODUK T E
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=