NET 05/2023
www.net-im-web.de 23 5/23 Landesgartenschau 2022 in Baden-Würt- temberg und für die Hannover Messe Industrie 2023 hat Digimondo IoT-basiert Mess- und Sensordaten (z. B. Parkplatz- auslastung, Messung der Bodenfeuchte, CO₂-Gehalt der Luft in Messehallen) an verschiedenen Stellen auf dem Ver- anstaltungsgelände gewonnen und für die Öffentlichkeit visualisiert. Bedingungslose Systemoffenheit Wie erreicht man bei einer IoT-Plattform die benötigte Offenheit, Flexibilität und Konnektivität? Indem man Scheuklap- pen und Denkverbote beiseite schiebt und sogar mitWettbewerbern kooperiert. Digimondo hat zahlreiche Technologie- partnerschaften mit IoT- und IT-Firmen geschlossen und gemeinsammit den Part- nern diverse Konnektoren entwickelt. Auf der IoT-Seite betrifft dies beispielsweise die Integration der Netzmanagement- Software des Schweizer IoT-Spezialisten Loriot sowie der Plattformen von The Things Network (TTN) und The Things Industry (TTI). Im IT-Bereich ist die Kooperation mit der ITS Informations- technik Service GmbH als Distributor für das Produkt Lovion BIS als ganz aktuelles Beispiel zu nennen. Ein weiteres aktuelles High- light ist die Open-Data-Schnittstelle via Frost-Connector in niotix. Mit dieser Schnittstelle können Energieversorger und Netzbetreiber sehr einfach Bürgern, Kommunen und der EU jegliche Art von Daten als Open Data auf einer Website zur Verfügung stellen. Diese Daten können einfach visualisiert oder heruntergeladen werden. Alle genutzten IT-Komponenten sind Open Source und erfüllen damit die Anforderungen der EU. Darüber hinaus ist es im Sinne einer schnellen und vielseitigen Digitali- sierung energiewirtschaftlicher Prozesse hilfreich, mit Unternehmen aus der Ver- sorgungswirtschaft zu kooperieren. Di- gimondo etwa hat mit der Items GmbH eine IoT-ERP-Bridge entwickelt und die Items-Anwendung zur Verbesserung der Wärmeerzeugungsprognose für Fernwär- meversorger vollständig an niotix ange- bunden. So könnenmit Mess- und Sensor- daten, die an verschiedenen Punkten im Wärmenetz erhoben und via LoRaWAN übertragen werden, Infrastrukturen besser ausgelastet oder die Fahrweise von Kraft- werken effizienter gestaltet werden. Fazit Der IoT-Express kommt in Fahrt. Der Rollout einschlägiger Systeme und An- wendungen beschleunigt sich zusehends. Mit der technischen Reife der Systeme und der sukzessiven Professionalisierung von Projekten und Prozessen entstehen neue Geschäftsmodelle. Immer mehr Ver- sorger werden sich ihrer prädestinierten Position als lokaler IoT-Enabler bewusst und nehmen diese Digitalisierungsauf- gabe an. Die Anbieter von IoT-Software beschleunigen die Marktentwicklung, in- dem sie barrierefreie und multifunktionale Plattformlösungen zur Verfügung stellen. Wir bei Digimondo sind überzeugt, dass nachhaltiger Erfolg im IoT-Markt über offene Standards und grenzenlose Kon- nektivität führt. www.digimondo.com Informationen vom Hannoveraner Messegelände via Public Dashboard: Im Bild die Visualisierung der Gebäudedaten des Foyers des Communication Centers (Bild: Digimondo) IoT wird zum Geschäftsmodell
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=