NET 05/2023
43 www.net-im-web.de 5/23 Neue Bewertungsmatrix Fünf wichtige Überlegungen bei der Planung eines intelligenten Gebäudes Piers Benjamin ist EMEA In Building Networks (IBN) Marketing Manager bei Corning Optical Communications Piers Benjamin Werkzeuge, die die Intelligenz eines Gebäudes bewerten, können Planern, Entwicklern, Ingenieuren und IT-Managern wichtige Er- kenntnisse darüber liefern, was bei der Planung und beim Bau berücksichtigt werden sollte. Wir befinden uns in einer Zeit, in der von Fernseh- geräten bis zu Uhren, Lautsprechern und Lampen alles „intel- ligent“ ist. Gebäude und Städte bilden da keine Ausnahme. Es ist nur logisch, dass intelligente Städte (Smart Cities) zur Norm werden, wenn man die wirtschaftlichen Vorteile betrachtet. Das Future City Pro- jekt in Glasgow verzeichnete beispielsweise nach nur vier Jahren eine beeindruckende Rendite von 144 Mio. Pfund bei einer Anfangsinvestition von 24 Mio. Pfund. In Deutschland fördert der Bund seit 2019 ins- gesamt 73 „Modellprojekte Smart Cities". Im Jahr 2023 sollen hierfür 125 Mio. € zur Verfügung gestellt u nd ein Smart-Ci- ty-Stufenplan ausgearbeitet werden. Mit SPIRE Intelligenz messen Aber was genau macht ein Gebäude zu einem Smart Building? Im Kern bezieht sich der Begriff „intelligent“ auf Techno- logien, die Funktionen automatisieren, Daten sammeln und analysieren können – alles mit dem Ziel, ein effizienteres Gebäude zu betreiben. Diese Technolo- gien basieren auf dem Internet der Dinge (Internet ofThings – IoT) und sind in der Regel mit anderen Geräten oder Netzen verbunden. Laut Online-Plattform Statis- ta wird das Marktvolumen für Smart Home s in Deutschland b is zum Jahr 2027 voraussichtlich über 11 Mrd. € erreichen, und über 200 Mrd. € weltweit . Dies ist größtenteils auf den Wunsch der Kunden nach mehr Vernetzung zurückzuführen. Auch das gestiegene Bewusstsein für die NE T ZB E TRE I B ER UND - D I ENS T E Intelligente Städte (Smart Cities) werden zur Norm, und so auch intelligente Gebäude. Doch was genau macht ein Gebäude zu einem Smart Building? (Foto: Corning Optical Communications)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=