NET 05/2023
45 www.net-im-web.de 5/23 NE T ZB E TRE I B ER UND - D I ENS T E Neue VATM-Studie zum deutschen Festnetzmarkt Wettbewerb im Telekommunikationsmarkt erneut unter Druck Bernhard Reimann In seiner aktuellen Breitbandstudie stellt der VATM fest, dass ein Wie - dererstarken des Ex-Monopolisten Telekom zu beobachten ist. Ent- sprechend dieser Tatsache wünscht sich der Verband eine faire und ausgewogene Regulierung, um den Erhalt eines funktionierenden Wettbewerbs sicherzustellen. Bernhard Reimann ist Objektleiter bei der NET So sind etwa auf der FTTH-Plattform der Telekom, die erst im Laufe des Jahres 2022 für denWettbewerb geöffnet wurde, nur sehr wenigeWettbewerberanschlüsse vor- handen. Doch ein fairer Zugang gerade auf dieser Plattform hätte eine große Bedeutung für einen funktionierenden Wettbewerb. Der VATM appelliert an die Aufsichtsbehörde, dass sie einer für die Kunden, die Wirtschaft und die Aus- bauziele der Bundesregierung negativen Entwicklung entgegenwirkt: Nicht nur imGlasfaser-Bereichwächst derMarktan- teil der DeutschenTelekom. Erstaunlich ist, dass sie auch bei DSL immer mehr Kunden an sich binden kann. Diese Ent- wicklung basiert insbesondere auf einer aggressiven Preispolitik der Telekom, so die „Analyse derWettbewerbssituation im deutschen Festnetzmarkt“ der DIALOG CONSULT und des VATM. „Dies be- deutet nicht nur ein Zementieren der Marktposition der Telekom, sondern sogar ein Ausweiten der Marktdominanz des Ex-Monopolisten und stellt einen Sonderfall in EU-Vergleich dar. In den meisten EU-TK-Märkten verlieren die Ex-Monopolisten in einem funktionie- rendenWettbewerbsumfeld stetigMarkt- anteile“, so Prof. Dr. Winzer, Professor für Telekommunikationswirtschaft an
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=