NET 05/2023

48 www.net-im-web.de Vollautomatisch Glasfasern einblasen Die neue Glasfaser-Einblasmaschine EasyFlow SMART für die Netzebene 3 von Fremco (vertrieben durch Opternus) meistert auch größere Einblasdistanzen undQuerschnitte und arbeitet mit typischen Kabeldurchmessern zwischen 4 und 16 mm bzw. Röhrchen von 8 bis 40 mm. Einen entsprechenden Kompressor vorausgesetzt, bewältigt sie Distanzen bis zu 3.500 m. Ihr Einsatz wird dadurch erleichtert, dass keine Hydrau- likeinheit benötigt wird; der Antrieb erfolgt elektrisch. Zudem arbeitet die EasyFlow SMART vollautomatisch. Zu ihren Features gehören: • Vollautomatisches Einblasgerät: Der automatischeModus schützt das Kabel während des Einblasens der Glasfaser vollständig, wodurch kostspielige Fehler und erheblicher Kabelverlust ver- hindert werden. • Effizientes Kabelschutzsystem: Mit dem Kabelschutzsystem überschreitet das Gerät niemals die Kabelschubkraft, wodurch mögliche Schäden am Kabel erheblich reduziert werden. • Vollautomatische Luftzufuhr: Die automatische Luftzufuhr be- deutet, dass nicht in einen großen Kompressor investiert werden muss, da die Maschine den verfügbaren Luftdruck und die Luftmenge voll ausnutzt. Dadurch wird auch die Einblasstrecke maximiert, so dass weniger Schächte benötigt werden. • Werkzeuglose Konfiguration: Die Konfiguration der Maschine kann ohne Werkzeug vorgenommen werden, selbst die Kette kann werkzeuglos einfach und schnell erledigt werden. Dies spart Zeit bei der Konfiguration und ermöglicht es, mehrere Aufträge pro Tag zu erledigen. Durch die Anbindung an die OptiCloud werden die Einstellungen und Distanzen protokolliert. Einblasprotokolle und Gerätestatus können online angesehen werden, um z. B. die Wartung zwischen den Einblasprojekten zu planen. Die Konfiguration der grundlegenden Parameter geschieht entweder direkt am Gerät über das Bedienpanel oder mit der APP auf dem im Lieferumfang enthaltenen Tablet (vorkonfiguriert). www.opternus.de Rechenzentrumsverkabelung beschleunigt Die Konnektivitätslösung EDGE Distribution System (EDGE DS) wurde entwickelt, um die wachsende Nachfrage nach Daten- verarbeitung in der Cloud zu befriedigen. Die vorkonfektionierte Lösung vereinfacht die Rechenzentrumsverkabelung bis hin zu den Server-Racks. Zu den Vorteilen des EDGE Distribution System gehören: • Mit EDGE DS können Betreiber ihre Kapazitäten schneller erweitern, da die Lösung Dutzende von Patchkabeln in einer einzigen Komponente zusammenfasst. Dies beschleunigt den Installationsprozess, macht ihn sicherer und verringert die Inanspruchnahme qualifizierter Fachkräfte. • Betreiber können ihre physischen Netze von den Leaf-Switches bis hin zu Top-of-Rack-Switches umgestalten. Dadurch wird der Einsatz von Metall und Kunststoff minimiert und der CO2-Fußabdruck der optischen Verbindungen verringert. Darüber hinaus wird durch die Konsolidierung aller Patchkabel in einer einzigen Komponente die Verwendung von Kabeltrassen und Produktverpackungen erheblich reduziert. • Betreiber können Cornings virtuelle Konfigurationswerkzeuge und den fachkundigen, regional ansässigen technischen Support nutzen, um das System an die gewünschte Anzahl von Glas- fasern, die Anzahl von Abzweigpunkten und das Steckgesicht anzupassen. www.corning.com (Foto: Opternus) Für bis zu 288 Spleiße Die tML-Masterspleißbox wurde komplett überarbeitet und für noch höhere Packungsdichte bei sehr kompakter Bauweise und hoher Montagefreundlichkeit konzipiert: Statt bisher 144 Spleiße auf einer Höheneinheit (HE) lassen sich nun 288 Spleiße unter- bringen. Die Lösung eignet sich besonders für Anwendungen in den Bereichen Datacenter, Telekom oder FTTX sowie für Campusverkabelungen, bei denen die benötigten Kabellängen im Vorfeld nicht feststellbar sind oder bauliche Gegebenheiten eine Längenermittlung nicht zulassen. Die LWL-Kabel lassen sich über die abnehmbare Ka- beleinführung mit integriertem Kabelaufteiler an der Rückseite der Spleißbox einführen. Mittels Fusionsspleißung können Netz- techniker die Faserenden mit bis zu 12 x 24-MPO/MTP-Pigtails verbinden und in Standard-Spleißkassetten ablegen. Um den Montageprozess vor Ort zu vereinfachen und zu beschleunigen, liefert tde die MTP/MPO-Pigtails komplett vorinstalliert und vorbereitet an. Dabei bietet die tML-LWL-Masterspleißbox Platz für die Ablage von bis zu 288 LWL-Spleißen auf 1 HE. www.tde.de 5/23 PRODUK T E

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=