NET 05/2023
49 www.net-im-web.de SOS-Netze für den Notfall Die Hochwasser-Katastrophe hat es vor Augen geführt, wie wichtig die digitale Infrastruktur ist. Denn gerade imNotfall ist ein funk- tionierendes Netz besonders wichtig, nicht nur für Rettungskräfte, um sich untereinander zu koordinieren. Vodafone hat deshalb in den vergangenen Monaten das mit der Bundesnetzagentur abgestimmte SOS-Netzmaßnahmen-Paket zusätzlich verstärkt. Ein Baustein für Ausfälle imKabelnetz und eine schnellstmögliche Überbrückung sind die in Frankfurt-Rödelheim stationierten Notfall-Container-Systeme. Sie können als Teil des SOS-Netz- maßnahmen-Pakets eine komplette Vermittlungsstelle für mehrere zehntausend Internet- und TV-Anschlüsse ersetzen. Vodafone hat die SOS-Netze in den vergangenen Monaten auf- gerüstet, um sie als Ersatz für die Infrastruktur in Krisengebieten noch besser und autarker einsetzen zu können. Bei Verlust, z. B. durch einen Brand, Hochwasser usw., eines Access-Standortes wird die Ausfallzeit, bis sämtliche durch diesen Standort bereitgestellten Dienste wieder verfügbar sind, durch den Einsatz dieser mobilen Technikcontainer minimiert. Dabei wird die gesamte Funktionalität eines solchen Standortes abgebildet. Während des Containerbe- triebs sollen sich keine Einschränkungen – insbesondere bei der „Quality of Service“ – für den Kunden ergeben. www.vodafone.de Mobiles Kiosksystem für kritische Infrastrukturen Viele Industriezweige setzen heute in OT- und ICS-Systemen physisch und logisch getrennte Air-Gapped-Infrastrukturen ein. Diese Netze sind nicht nur von IT-Infrastrukturen, sondern aus Gründen der Sicherheit auch von der Internetanbindung getrennt. Die Systeme sind damit allerdings auch auf Wechselmedien angewiesen, um Up- dates zu installieren, Audits durchzuführen und Daten zu übertragen. Wenn diese Wechselmedien jedoch nicht ordnungsgemäß verwaltet werden, können sie potenzielle Schwachstellen und Malware ein- schleppen, die sich dann im gesamten OT-Netz verbreiten können. Andere Anwendungsbereiche sind aber auch militärische IT-Systeme, Behördennetze oder Systeme zur Steuerung kritischer Infrastrukturen. Prosoft empfiehlt für einen effizienten Schutz von Kri- tis-Systemen den MetaDefender Mobile Kiosk K2100 von Opswat. Dieser stellt eine tragbare, leistungsstarke und extrem robuste mobile Datenschleuse dar, die für den Einsatz unter härtesten Bedingun- gen konzipiert wurde. Der K2100 entspricht sogar militärischen Standards, verfügt über einen handschuhbedienbaren Bildschirm und ist wasserdicht. Zusätzlich ermöglicht der K2100 ein- und ausgehende Daten auf „persönlich identifizierbare Informationen“ (PII), Hostnamen und andere sensible Daten zu scannen und die Dateien entsprechend zu bereinigen. Der K2100 bietet dazu die Möglichkeit, Dateien auf Wechseldatenträgern mit bis zu 34 verschiedenen Antivirenschutzan- wendungen parallel zu scannen und Binärdateien und ausführbare Dateien auf Hersteller- und Versionsinformationen zu überprüfen. Dabei wird festgestellt, ob potenzielle Schwachstellen für geschütz- te Systeme vorliegen. Darüber hinaus nutzt das Kiosksystem eine Technologie zur Entschärfung und Rekonstruktion von Inhalten, um vor Zero-Day-Angriffen zu schützen. www.prosoft.de/loesungen/cybersecurity/datenschleuse/ 5/23 PRODUKTE Zwei intelligente PDUs Die neuen intelligenten Rack-PDUs PRO4X und PX4 der Le- grand-Marken Server Technology und Raritan bieten Transparenz, Flexibilität, Dichte und Sicherheit für die sich stetig ändernden Anforderungen an die Rack-Stromverteilung in modernen Rechen- zentren. Sie bauen auf vorherigen Generationen von Raritan und Server Technology auf und bieten darüber hinaus eine beträchtliche Anzahl neuer, bahnbrechender Funktionen. Sie bieten die bran- chenweit führende Transparenz, die beste Hardware sowie zahlreiche Sicherheits-Features. Die intelligentenPDUsmessenden gesamtenOberschwingung- santeil auf Schaltschrank- und Geräteebene und stellen den Betreibern von Rechenzentren die umfangreichste und genaueste (+/-0,5 %) integrierte Überwachung von Strom- und Spannungsparametern zur Verfügung, einschließlich der grafischenDarstellung derWellenform. Die Sichtbarkeit der Spitzen- undMin/Max-Leistungsmesswerte, die PRO4X und PX4 bieten, ist z. B. eine große Hilfe bei der Kapazitätsplanung, der Identifizierung von ungenutzten Ressourcen und der Failover-Planung. Die Forensik der Auslösung der Leitungsschutzschalter mit Aufzeichnung der Wellenform hilft Facility Managern, die genaue Steckdose und die potenzielle Ursache einer Auslösung zu ermitteln. www.legrand.de Bessere Informationslage dank Geodaten Zentraler Bestandteil der Partnerschaft vonTeamwire und Esri ist die nun in den Teamwire Business Messenger integrierte Geoin- formationslösung für Karten, raumbezogenes Analysieren, Planen und Entscheiden ArcGIS. Damit könnenTeamwire-Nutzer ihren Standort mit wertvollen Geodaten verknüpfen und vorhandenes Kartenmaterial mit individuellen Informationen anreichern. DieGeoinformationen inArcGIS sind deutlich vielschich- tiger als öffentlich verfügbare Karten. So stehen u.a. ausführliche Karten von Landschaften, aber auch von Gebäuden wie Indus- triehallen und Stadien zur Verfügung. Zudem lassen sich auch verborgene Systeme wieTunnel-Streckennetze, Untergrundanlagen undVersorgungsnetze kritischer Infrastrukturen darstellen. ArcGIS ist unabhängig von Anbietern wie Google oder Apple. www.teamwire.eu
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=