NET 05/2023

6 www.net-im-web.de TRENDS & FAK T EN Amadys Germany ist Mitglied im VATM Amadys Germany baut ihre Verbandsarbeit im deutschen Telekommunikationsmarkt weiter aus: Der Systemintegrator ist seit März 2023 assoziiertes Mitglied des Verbands der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM). Im Januar 2023 war Amadys bereits als assoziiertes Mitglied demBundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) beigetreten. Mit den Mitgliedschaften untermauert Amadys ihren Anspruch, als erfolgreicher Player im Breitbandausbau und Anbieter der One-Stop-Shopping-Lösung Microfocus den wettbewerblichen FttX-Ausbau in Deutschland stärker vorantreiben zu wollen. Der VATM vereint unter dem Motto „Wettbewerb verbindet“ mehr als 180 Telekommunikationsunternehmen und Anbieter von Mehrwertdiensten. Seit 25 Jahren arbeitet der Verband an politisch und wirtschaftlich verlässlichen Rahmenbedingungen für den fairen Wettbewerb und vertritt die Interessen seiner Mitglieder auf nationaler Ebene sowie in der EU. In Studien, Jahrbüchern und Broschüren berichtet der VATM über aktuelle Entwicklungen und positioniert sich in Stellungnahmen regelmäßig zumGigabit-Ausbau in Deutsch- land und der Europäischen Union. Mit Amadys sollen künftig die FttX-Netze schneller gebaut werden und gleichzeitig die TCO reduziert werden. „In Deutschland ist Amadys der einzige Anbieter, der in den vergangenen zehn Jahren Erfahrungen im schnellen Roll-out von End-to-End-Glasfasernetzen in denNiederlanden und Belgien gesammelt hat. Diese Expertise nutzen wir, um entsprechende Produkt- und Servicekonzepte zu entwickeln, mit denen der Aufbau von FttX-Netzen im deutschen und österreichischen Markt besonders effizient erfolgen kann“, sagt Michael Nitz, Sales Director Telecom DACH, Amadys Germany GmbH. Doch Nitz sieht noch große Herausforderungen auf den Markt zukommen und nimmt die Politik in die Pflicht: „Noch immer stehen die politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen einem zügigen und erfolgreichen Glas- faserausbau imWege. Umso wichtiger sind Verbände wie der VATM, der alle wichtigen Player des Breitbandausbaus vereint und sich für die Themen stark macht. Als assoziiertes Mitglied wollen wir Amadys und unser Konzept der ganzheitlichen One-Stop-Shopping-Lösung Microfocus in Deutschland bekannter machen. So sorgen wir für noch mehr Schnelligkeit durch Standardisierung und gestalten heute die Zukunft von morgen.“ Dafür wird sich Amadys regelmäßig bei Veranstal- tungen mit ihrer Expertise einbringen. www.amadys.com/de/ Hamburger Netzbetreiber setzen auf Ocilion Mit willy.tel und wilhelm.tel haben sich die beiden in der Metropolregion Hamburg führenden Netzbetreiber dazu ent- schieden, ihr bestehendes TV-Angebot mit einem eigenen IP- TV-Produkt zu erweitern. Realisiert werden die IPTV-Produkte basierend auf der white-labeled Cloud-Lösung von ocilion, welche individuell an die Bedürfnisse der beiden Unternehmen ange- passt wird. Mit der kompakten P510 4K Set Top Box, First und Second Screen Apps, intuitiver Benutzeroberfläche und einem maßgeschneiderten Funktions- und Content-Umfang schnüren willy.tel und wilhelm.tel ein umfassendes TV-Angebot für Pri- vathaushalte und gleichermaßen für die Wohnungswirtschaft. Beide Provider werden im Laufe des Jahres mit ihrem jeweiligen IPTV-Produkt starten. Die willy.tel GmbH ist ein mittelständisches Fami- lienunternehmen mit Sitz in Hamburg. willy.tel ist in Hamburg als „Glasfaser-Pionier“ der ersten Stunde bekannt. Bereits 2005, in Zeiten der Kupfertechnologie, wurde mit dem Ausbau des Glasfasernetzes begonnen. Mit dem eigenen, heute ca. 2.500 Kilometer Länge umfassenden, Glasfasernetz versorgt die willy. tel GmbH als Komplettanbieter mehr als 150.000 Haushalte in und um Hamburg mit TV, Internet, Telefonie sowie Mobilfunk und ist der bevorzugte Versorger der Wohnungswirtschaft. www.ocilion.com 5/23 Zukunftssichere TV-Distribution für M7-Partner Für die TV-Signalzuführung zu seinem gesamten Kundenbestand richtet der Anbieter vonTV-Entertainment für Kabel- und IP-Netze M7 eine leistungsstarke Glasfaseranbindung ein. Die mehr als 160 Netzbetreiber inDeutschland, Österreich, der Schweiz, Liechtenstein und Luxemburg erhalten damit eine flexible und zukunftssichere TV-Versorgung ihrer Kunden. Die TV-Kopfstellen werden über das Produkt „M7 Live- stream“ an das zentraleM7-Headed amGlasfaserknotenpunkt Equinix in Frankfurt amMain angeschlossen. Das gesamteTV-Angebot wird in bewährter Conax-Verschlüsselung als Kabel-TV-optimierter IP- Stream direkt an die Kopfstelle übertragen. Von dort aus kann der Netzbetreiber die Signale im üblichen Kabel-TV-Standard DVB-C an seine Kunden weiterverbreiten. Die ersten M7-Kunden sind bereits angebunden. M7 bietet seinen Partnern rund 130 Free-TV- und Pay-TV- Sender, Spartenkanäle und internationale Programme – der Großteil in HD-Bildqualität – inklusive interaktiver Zusatzfunktionen, darunter der Restart laufender Programme, TV-Aufzeichnungen via Network-PVR und Multiscreen-Nutzung per Smartphone/ Tablet-App. www.m7deutschland.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=