NET 5/24
10 www.net-im-web.de 05/24 Workplace as a Service Zusätzlich erhält Heubach eine individuelle Service-Asset-Management-Plattform (SAM), über die sich z. B. Verträge und Tarife über- sichtlich verwalten lassen. SAM ist vergleich- bar mit gängigen ITSM-Systemen und kann etwa auch für die Beschaffung und die gesamte Verwaltung der Devices nutzbar sein. Das System lässt sich zudem nahtlos und flexibel in bestehende IT-Systeme integrieren. Großer Mehrwert WaaS bietet Unternehmen einen erheblichen Mehrwert. Heubach profitiert von einer ge- steigerten Effizienz und Produktivität durch den Einsatz neuester Technik. Gleichzeitig profitieren sie von einemModell, das es ihnen erlaubt, Investitionen von abschreibungs- pflichtigen Anlagen in direkt absetzbare Be- triebskosten umzuwandeln, während das Restwertrisiko entfällt. Als Arbeitgeber schaffen sie attrak- tive Arbeitsbedingungen, die nicht nur die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen, sondern auch ein wichtiges Argument im Wettbe- werb um Fachkräfte darstellen. Mitarbeiter profitieren von der Möglichkeit, flexibel und mobil zu arbeiten, ohne dabei auf technischen Support verzichten zu müssen. Da die Endgeräte in regelmäßigem- Turnus (alle zwei Jahre) ausgetauscht werden, haben Mitarbeiter stets Zugang zu Devices der neuesten Generation, was wiederum ihre Motivation und ihre Leistungsfähigkeit stei- gert. Cybersicherheit Da Cyberbedrohungen ständig zunehmen, ist die Sicherheit der IT-Infrastruktur von entscheidender Bedeutung. Es müssen daher strenge Sicherheitsprotokolle implementiert werden, um den Schutz sensibler Unterneh- mens- und Kundendaten zu gewährleisten. Dies umfasst unter anderem die Verschlüs- selung von Daten, regelmäßige Sicherheits- updates und die Bereitstellung sicherer Ver- bindungsoptionen für Mitarbeiter, die nicht amUnternehmenssitz, sondern remote, z. B. im Homeoffice, arbeiten. Darüber hinaus ermöglicht die professionelle Verwaltung von Endgeräten über das Service-Asset-Ma- nagement-Tool eine schnelle Reaktion auf sicherheitsrelevante Vorfälle. Entlastung der IT-Abteilung Die Zufriedenheit der Mitarbeiter wird durch flexible Arbeitsmodelle und den Zugang zu modernster Technik maßgeblich beeinflusst. WaaS erleichtert die Implementierung sol- cher Modelle, indem es die technologische Infrastruktur bereitstellt und verwaltet, die für effizientes mobiles Arbeiten erforderlich ist. Gleichzeitig wird die IT-Abteilung von routinemäßigenWartungs- undVerwaltungs- aufgaben entlastet, so dass sie sich auf stra- tegische Initiativen konzentrieren kann, die das Geschäftswachstum fördern. Circular Economy Mit der Implementierung desWorkplace-as-a- Service-Modells hat sich die Heubach Group als Vorreiter in der digitalen Transformation und in der Förderung mobiler Arbeitswelten etabliert. Eine Erweiterung dieses Modells um Aspekte der Circular Economy bietet dem Unternehmen die Möglichkeit, seine Nach- haltigkeitsziele imRahmen einer 360°-Gover- nance weiter voranzutreiben und seine Rolle als verantwortungsbewusster Akteur in der globalen Wirtschaft zu stärken. Die Circular Economy, oder Kreis- laufwirtschaft, zielt darauf ab, den Lebenszy- klus von Produkten durch Wiederverwen- dung, Reparatur, Wiederaufbereitung und Recycling zu verlängern. Für die Heubach Group bedeutet die Integration von Circular- Economy-Prinzipien in dasWaaS-Modell, dass nicht nur die Bereitstellung und Verwaltung von mobilen Endgeräten effizienter gestaltet wird, sondern auch deren Lebenszyklus nach- haltig optimiert wird. Konkret wird dies durch unter- schiedliche Maßnahmen erreicht. Am Ende der Nutzungsdauer imUnternehmen werden die Geräte nicht einfach entsorgt, sondern durch den Dienstleister gesammelt, daten- schutzkonform gelöscht und anschließend aufbereitet. Refurbished Geräte können dann entweder intern für weniger anspruchsvolle Anwendungen genutzt oder einem Zweit- markt zugeführt werden. Für Geräte, die nicht mehr aufbereitet werden können, stellt das Recycling eine wichtige Säule der Kreis- laufwirtschaft dar. Hierbei wird besonders darauf geachtet, dass wertvolle Rohstoffe undMaterialien zurückgewonnen und in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden. Die Heubach Group kann durch Workplace as a Service und das damit ein- hergehende Leasingmodell seine CO2-Bilanz erheblich verbessern und den Schadstoffaus- stoß deutlich verringern. Die Prinzipien der Circular Economy innerhalb des WaaS-An- gebots sorgen zudem dafür, dass das Unter- nehmen sicherstellen kann, dass alle mobilen Endgeräte am Ende der Laufzeit nachhaltig entsorgt werden. Fazit Die Heubach Group konnte mit Workplace as a Service die steigende Nachfrage nach mobiler IT im Unternehmen reibungslos abdecken, ohne dabei einen Mehraufwand für eigene IT-Teams zu schaffen. Gleichzeitig wurde sichergestellt, dass die Mitarbeiter z. B. auch imHomeoffice jederzeit mit funktionie- render Hardware ausgestattet und arbeitsfähig sind. Die Mitarbeiter schätzen den regel- mäßigen Austausch ihrer mobilen Devices durchModelle der neuesten Generation, was sich wiederum positiv auf denWorkflow der verschiedenen Teams ausgewirkt hat. Darü- ber hinaus konnten Kosten gesenkt und ein weiterer Beitrag zumUmweltschutz geleistet werden. Durch die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten in jedem Schritt des Lebenszyklus mobiler Endgeräte (Circular Economy) positioniert sich die Heubach Group als ein Unternehmen, das aktiv zur Förderung einer nachhaltigeren und verant- wortungsvolleren Wirtschaft beiträgt. www.greendevice.eco/
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=