NET 08/2021
11 08/21 Kampagnen können TK-Anbieter dann gezielt Haushalte oder Unternehmen mit neuen oder zusätzlichen Angeboten ansprechen. Im Ergebnis lässt sich die Infrastruktur mit einem professionellen Kabelmanagement quasi per Mausklick ver- walten. Verantwortliche können alle Komponenten zentral dokumentieren, logisch verknüpfen, Abhängigkeiten erkennen und vorausschauend agieren. Smartes Kabelmanagement Auch die Anforderungen im Infrastrukturmanagement steigen rasant und erfordern eine fundierte Planung sowie durchgän- gig automatisierte Prozesse. Hierfür bedarf es eines zentralen Datenmodells und starker Planungstools. Dazu kommt: Die Daten gelangen häufig aus den unterschiedlichsten Quellen in das System – beispielsweise aus Listen, aus den Tools externer Planungsbüros oder von Dienstleistern, die Rohre und Kabel verlegen. Das Kabelmanagement der Zukunft sollte daher über offene Schnittstellen verfügen und als Sammelbecken für alle Datenquellen dienen. FNT etwa deckt diese Anforderungen mithilfe der FNT StagingArea eins zu eins ab. Um die Inte- gration in die bestehende Infrastruktur zu erleichtern, stellt eine Kabelmanagementlösung vorkonfigurierte Datenmodelle zur Verfügung. Damit lassen sich Daten korrekt anlegen, um ein valides Netz abzubilden. Zudem überprüft das Kabelmanagement der Zu- kunft die Integrität der Netzinfrastruktur und konfrontiert die Verantwortlichen mit etwaigen Fehlern, beispielsweise bei der Übernahme von Altdaten. Gleichzeitig gewinnt die visuelle Darstellung der Verkabelung an Bedeutung. Diese erleichtert die Dokumentation und hilft dabei, Störungen und Potenziale für den Ausbau sowie die Auslastung der Netze auf einen Blick zu erkennen. Fazit Unternehmen undTK-Anbieter gleichermaßen sehen sich mit zunehmenden Herausforderungen konfrontiert. Dazu zählen starkwachsendeNetzinfrastrukturen, eine steigende Komplexität durch neue Techniken und Anwendungsszenarien sowie hohe Anforderungen in puncto Sicherheit und Verfügbarkeit. Ein Röntgenblick in die Netze bietet die nötige 360°-Sicht, um den Betrieb und Ausbau der Infrastrukturen künftig effizient managen zu können. Moderne Kabelmanagementlösungen liefern hierfür die erforderlichen Werkzeuge. IT- und TK- Verantwortliche profitieren dadurch von einer vollständigen Transparenz über alle internen sowie externen Kabel- und Netzinfrastrukturen. www.fntsoftware.com Portable Breitbandlösungen Kommunikationstechnik für sichere Sprach- und Datenübertragung Abonnieren Sie unseren Newsletter: www.peitel.com/newsletter pei tel Communications GmbH Ein Unternehmen der Familie Peiker www.peitel.com Wir sichern Kommunikation. Entwicklung, Produktion, Distribution – Alles aus einer Hand • Robuste Smartphones und Tablets • MOTOROLA SOLUTIONS WAVE PTX™ • Enterprise Mobility Management • PTToC-Lösungen (Push to talk over Cellular) • Fahrzeuglösungen für den Festeinbau • Individuelle Beratung und Dienstleistungen für Ihr Projekt Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen. shop.peitel.com
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=