NET 08/2021
13 www.net-im-web.de 08/21 Sichere Kommunikation in der S-Bahn insgesamt zwei Geräte pro Führerstand. Neben dem linken und rechten Fenster der Führerstände am Anfang und Ende des Zuges wird je ein Modell angebracht. Kommunikationstechnik, die im öffentlichen Personenverkehr eingesetzt wird, muss besonders strengenAnforderun- gen genügen. Dazu zählt zum Beispiel die elektromagnetischeVerträglichkeit (EMV). In Zügen trifft eine Vielzahl elektrischer und elektronischer Komponenten auf- einander. Dies sind zum einen Bauteile und Komponenten der Bahn selbst wie Fahrantriebe, Klimaanlagen oder die In- formationstechnik. Zum anderen bringen auch Fahrgäste eigene Geräte wie Laptops oder Mobiltelefone mit. Damit sich diese Geräte untereinander nicht stören, darf die im Zug eingesetzte Technik erst nach umfangreichen Prüfungen eingebaut wer- den. „Alle unsere Produkte unterlaufen umfangreiche Tests und zeichnen sich durch Eigenschaften aus, die teilweise weit über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen“, erklärt Martin. Jungfernfahrt in der Silvesternacht Die Züge der neuen Baureihe 483/484 wurden nach einer umfangreichen Prü- fung mit insgesamt rund 150.000 Test- kilometern im Oktober 2020 durch das Eisenbahnbundesamt zugelassen. In der Silvesternacht, am 1. Januar 2021, erfolgte die Jungfernfahrt. Die neue S-Bahn fuhr als Linie S47 vom Bahnhof Schöneweide in Richtung Spindlersfeld. Im Laufe des Tages verstärkten noch zwei weitere Züge der neuen Baureihe den Verkehr auf der Strecke zwischen Spindlersfeld und Her- mannstraße. Die Fahrgäste profitieren dabei von einemerweiterten Platzangebot, großen Panoramafenstern, einer Klimaanlage, Ka- meras in allenWagen sowie einer modernen Fahrgastinformation. Neben Mikrofonen, wie sie bei der S-Bahn Berlin jetzt zum Einsatz kom- men, produziertPei Tel auch verschiedene Bedienhandapparate, Lautsprecher, und Tischsprechstellen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Breitbandlösungen zur Installation in Fahrzeugen und Systemen sowie portable PTToCGeräte (Push toTalk over Cellular) wie robuste Smartphones und Tablets, die mit LTE/4G, WiFi, Bluetooth, VoLTE, NFC und GPS ausgestattet sind. Passende Lösung Die Breitbandlösungen vereinen wichtige Sprach- und Gruppenkommunikation, multimediale Datenübertragung und Or- tungsdienste in einem Ökosystem. „Egal für welches Einsatzgebiet: Mit unserem breiten Produktportfolio und derMöglich- keit für individuelle Kundenanpassungen finden wir für jede Anwendung die pas- sende Lösung“, so Martin. www.peitel.com Neben den Durchsagen kommen die Handmikrofone auch für das Öffnen und Schließen der Türen zum Einsatz. Um eine möglichst einfache Bedienung zu gewährleisten, wurden die Tasten farblich gekennzeichnet (Foto: Pei Tel) Ein Zug der neuen Baureihe 483/484 im Testbetrieb. In Zügen trifft eine Vielzahl elektrischer und elektronischer Komponenten aufeinander (Foto: S-Bahn-Berlin/Konsortium Siemens Mobility und Stadler)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=