NET 08/2021
14 www.net-im-web.de 08/21 KR I T I S CHE KOMMUN I K AT I ON Axel Kukuk Die Gewalt gegen Rettungskräfte nimmt auch hierzulande zu – verbal und körperlich. Der Einsatz von Bodycams in Verbindung mit Analyselösungen wird als eine zukunftsfähige Lösung angesehen, um in kritischen Situationen die eigenen Mitarbeiter zu schützen und deeskalierend wirken zu können. Schutz der Mitarbeiter Videolösungen schaffen Sicherheit und Vertrauen Axel Kukuk ist Country Manager bei der Motorola Solutions Germany GmbH Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste, aber auch Unternehmen im geschäftskritischen Umfeld sehen sich welt- weit mit zunehmendenHerausforderungen konfrontiert. Bei sinkenden Ressourcen steigen die Anforderungen, nicht nur durch die Corona-Pandemie. Hinzu kommt, dass sich vor allemEinsatzkräfte immer häufiger mit schwierigen Situationen konfrontiert sehen. Mit Bodycams gegen Gewalt Gewalt gegenRettungskräfte ist mittlerweile Alltag in Deutschland, und nicht nur dort. Ob verbal oder körperlich, Einsatz- und Rettungskräfte werden regelmäßig Op- fer von Übergriffen. Zu diesem Ergebnis kommt die kürzlich vomDeutschen Roten Kreuz (DRK) veröffentlichte Studie „Er- fahrungen zur Gewalt gegen Rettungskräfte – aus der Sicht des DRK“. Jeder DRK-Mit- arbeiter im Außeneinsatz wurde zwischen 2020 und 2021 mindestens einmal Opfer von Gewalt. In einem Zeitraum von zwölf Monaten wurden über 40 %Opfer verba- ler Beleidigungen und über 14 % Opfer körperlicher Gewalt. Täter sind in 75 % der Fälle Patienten oder deren Angehörige. Bodycams werden oft in Verbindung mit einer Software- analyselösung verwendet, die eine beweissichere Verwal- tung digitaler Beweismittel ermöglicht und sie nahtlos in bestehende Arbeitsprozesse integriert
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=