NET 08/2021
24 www.net-im-web.de 08/21 NE T ZE Fiber-Messtechnik bringt Licht ins Dunkel Ein Überblick: Die Begriffe in der Glasfaser-Messtechnik - Teil 2 Dennis Zoppke Wenig ist in diesen Zeiten so klar, wie dass unsere Daten in Zukunft über Glasfaser zu uns nach Hause kommen. Zwar ist immer noch ein Großteil aller Firmen und Haus- halte in Europa über xDSL mit dem Internet verbunden, aber im Hintergrund rückt die Glasfaser immer näher an die Nutzer heran. Dennis Zoppke ist Product Manager bei Intec Nachdem im ersten Teil dieses Artikels ein Überblick über die Themen Fiber- Inspection-Tool, Optical Power Meter (OPM), Visual Fault Locator (VFL) und Optical Loss Test Set (OLTS) gegeben wurde, werden nun unter anderem die Be- griffe Optical Fault Finder (OFF), Optical Time Domain Reflectometer (OTDR) und GPON erläutert. Die Glasfasertechnik stellt zum Teil ganz andere, herausfordernde Anforde- rungen an die Messtechnik. Um sie korrekt ausmessen und bewerten zu können, muss- ten daher neue Techniken und Verfahren entwickelt werden. Optical Fault Finder Trotz aller Sauberkeit und Gewissenhaftig- keit beim Rollout der Glasfaserleitungen kann es immer wieder zu Problemen kom- men. Hat man z.B. bei einer Störungs- meldung mit dem OPM oder dem OLTS festgestellt, dass es an „Power“ fehlt, ist guter Rat eben nicht teuer: Die einfachste Lösung bietet hier ein Optical Fault Finder (OFF) im SFP-Format, der sich oft sogar einfach nachrüsten lässt. Techniker nennen ihn auch µOTDR (kleines OTDR). Sein Prinzip ist simpel: Es wird ein Lichtimpuls auf die Glasfaser gegeben und anschließend überprüft, ob es unerwartete Reflexionen (Events) gibt und anhand der Laufzeitunterschiede geschätzt, wo diese sich in etwa befinden. Oft hilft es bei der täglichen Fehlersuche, zu wissen, wie lang In Zukunft werden unsere Daten per Glasfaser übertragen und wir dürfen uns auf höhere Geschwindigkeiten freuen. Voraussetzung aber ist, dass das Licht als Träger ungehindert durch die Leitung kommt (Foto: Barbara Jackson, pixabay)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=