NET 08/2021

37 www.net-im-web.de 08/21 Die vierte Versorgungseinheit In Branchen wie der gewerblichen Im- mobilienwirtschaft haben Netzeigentü- mer erkannt, dass sie mit diesem endlosen Upgrade-Zyklus möglicherweise nie ab- schließen werden, wenn sie weiter an der traditionellen Vorgehensweise festhalten. In Rechenzentren haben wir nach und nach immer höhere Übertragungsraten ge- sehen – erst 1 Gbit/s, dann 10 Gbit/s und schließlich 40 Gbit/s. Nun sind wir bereits bei 400 Gbit/s und die nächste Größen- ordnung von 800 Gbit/s liegt schon zum Greifen nahe. Die gleiche Entwicklung im Unternehmensbereich sehen wir mit neuen Standards, die schnellereGeschwindigkeiten erfordern, insbesondere, um die steigenden Anforderungen an Wifi zu unterstützen. Unsere Vorliebe für Drahtlosverbindun- gen hat uns sogar dazu gebracht, Räume anders zu gestalten. Zum Beispiel wurden Büroräume traditionell für zwei bis vier Kundenauslässe pro Arbeitsplatz geplant. Jetzt werden nur noch null bis eine Daten- übertragung pro Arbeitsplatz eingeplant, der Rest geschieht drahtlos. Allein diese Art der mobilen Nutzung mit Zugriff auf Wifi-, Mobilfunk- undVoIP-Netze belastet die bestehenden Kommunikationsnetze in Gewerbeimmobilien. Es ist also nicht verwunderlich, dass der Bedarf an Band- breite kontinuierlich steigt, wenn bereits die Grundauslastung durch externe Nutzer bei 80 % liegt. Kalkuliert man hier noch die wachsenden Datenmengen ein, die gebäudeeigene Funktionen wie Sicherheit oder Automatisierung benötigen, kommen Immobilien schnell an ihr Limit. Und das stellt vor allem Immobilienbesitzer und -verwalter vor große Herausforderungen. „Alles raus, alles neu“ war gestern Angesichts der enormen Nachfrage nach zuverlässiger mobiler Kommunikation und Verbindungstechnik sind viele gewerbli- che Immobilieneigentümer zu Pionieren einer Technik geworden, die es ihnen ermöglicht, beides zu schaffen: Kunden zufriedenzustellen und Geschäftsziele zu erreichen. Sie entschieden sich zur Nut- zung von konvergentenGlasfaserlösungen anstelle von traditionellen Kupfernetzen. Glasfaserlösungen sind äußerst flexibel, sicher und vor allem langlebig. Sie ermöglichen es, hochwertige Netze aufzubauen, die eine Vielzahl an gebäu- deinternen Anwendungen unterstützen, darunter Mobilfunk, Wifi, BMS (Broad- cast Multicast Service), LAN (Local Area Network), Sicherheit und andere IP-ba- sierte Dienste. Damit ermöglichen sie die Schaffung einer leistungsstarken vier- ten Versorgungsinstanz, die die heutigen Anforderungen an die Kommunikation erfüllt und gleichzeitig die Grundlage Studien zeigen, dass eine robuste drahtlose Infrastruktur im Innenbereich, die individuellen Anforderungen der jeweiligen Gebäude angepasst ist, den Wert einer Immobilie im Durchschnitt um 28 % steigern kann. Eine komplett glasfaser- basierte Infrastruktur setzt sich auch über die vertikale Verkabelung hinaus durch

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=