NET 08/2021

40 www.net-im-web.de 08/21 NE T ZB E TRE I B ER UND - D I ENS T E Lasst euch nicht entmutigen! Anga Com Digital: über Kritik an der TKG-Novelle und neue Chancen Marc Hankmann Nachdem der Breitbandverband Anga im vergangenen Jahr gänz- lich auf die Anga Com verzichtete, veranstaltete er in diesem Jahr eine virtuelle Version mit 80 Digi- talpartnern und 45 Panels. Anläs- se zu Diskussionen gab es zuhauf, schließlich steht die Branche vor großen Umwälzungen. Marc Hankmann ist freier Journalist in Sendenhorst Wennman bedenkt, dass dieWurzeln der Anga bei den Kabelnetzbetreibern liegen, ist vorstellbar, wie sehr den Verband der Wegfall der Umlagefähigkeit der Ka- belanschlussgebühren auf die Mietneben- kosten wurmt. So ging Verbandspräsident Thomas Braun gleich bei der Begrüßung in die Vollen. „DieNovelle desTelekommunika- tionsgesetzes hat die Regulierung und Bü- rokratie auf die Spitze getrieben“, wetterte Braun und bezog sich dabei nicht allein auf das neue Glasfaser-Bereitstellungsentgelt, das die alte Umlagefähigkeit ersetzt. Es ging auch um den Universaldienst und verschärfte Vorschriften im Verbraucher- schutz. Dennoch solle sich die Branche nicht entmutigen lassen, appellierte Braun an die Teilnehmer. Komplexes Umlagemodell Die Umlagefähigkeit mit dem neuen Glas- faser-Bereitstellungsentgelt stand im Fokus einiger Panels und wurde mindestens skep- tisch gesehen. Vodafone-Deutschland-Chef Hannes Ametsreiter sprach allerdings bei seiner Begrüßung von „guten Möglichkei- ten“, die die Regelung biete. „Einer sollte gewinnen, viele sollten verlieren“, sagte So sah es noch 2019 aus: volle Gänge und zahlreiche Aussteller bei der Anga Com. Wegen der Corona-Pandemie fiel die Veranstaltung 2020 aus und wurde 2021 virtuell abgehalten (Foto: Anga)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=